Das Deutsche Arzneiprüfungsinstitut e.V. (DAPI) hat untersucht, wie viele verschreibungspflichtige (Rx) und nicht verschreibungspflichtige (Non-Rx) Arzneimittel zulasten der gesetzlichen Krankenversicherungen im Jahr 2021 im Nacht- und Notdienst abgegeben wurden.
Der Vertrag zur Durchführung und Abrechnung von Grippeschutzimpfungen durch Apotheken nach § 132e Abs. 1a Sozialgesetzbuch (SGB) V zwischen dem Spitzenverband Bund der Krankenkassen (GKV-Spitzenverband) und dem ...
Digitalisierung ist auch in Apotheken ein umfassendes Thema. Damit verbunden sind neue Risiken, die trotz aller technischer Sicherheitsmaßnahmen nicht vollständig beherrschbar sind. Somit stellt sich die Frage nach dem Versicherungsschutz und dessen apothekengerechter Ausgestaltung. Denn nur wenige am Versicherungsmarkt erhältliche Absicherungen erfüllen die speziellen Risiken, die in einer Apotheke vorhanden sind.
Apotheken können ihren Kunden ab sofort und bundesweit neben COVID-19-Impfungen auch Grippeschutzimpfungen anbieten. Nach der gesetzlichen Grundlage liegen nun auch alle vertraglichen und fachlichen Voraussetzungen ...
Alle zwei Monate geben drei interessante Persönlichkeiten Input zu apotheken- und führungsrelevanten Themen. Sie halten keine monotonen Vorträge, machen kein langes „Blabla“, sondern bieten konzentrierten Input.
Das „Gesetz zur temporären Senkung des Umsatzsteuersatzes auf Gaslieferungen über das Erdgasnetz“ (vom 01.10.2022 bis 31.03.2024 gelten statt 19 nur 7 Prozent Umsatzsteuer) befreit zudem Zahlungen der Arbeitgeber zum Ausgleich der hohen Inflation bis zu 3.000 Euro von der Steuer- und Sozialabgabenpflicht.