23.08.2023 · Fachbeitrag ·
Umgang mit dem Finanzamt
Zwangsgelder führen zu zusätzlichen und unnötigen Belastungen. Gut zu wissen ist es daher, dass Apotheker diesen Extraabgaben aus dem Weg gehen können. Und das ist nicht nur möglich, solange das Zwangsgeld noch nicht festgesetzt wurde, sondern auch nach dem Erhalt des Bescheids über die Festsetzung eines Zwangsgelds. Die Devise lautet dann: Nicht zahlen, sondern schnellstens handeln!
22.08.2023 · Fachbeitrag ·
Apothekenentwicklung
Analysiert man die auftretenden Probleme im Apothekenmarkt, kristallisieren sich schnell zwei Schwerpunkte heraus: das fehlende Personal und die Fläche der Offizin. Der Fachkräftemangel ist auch in den Apotheken ...
18.08.2023 · Nachricht · In eigener Sache
Wussten Sie, dass Ihr AH-Abonnement automatisch drei digitale Lizenzen enthält? Unser Tipp: Nutzen Sie den Informationsdienst an möglichst vielen Arbeitsplätzen und schalten Sie die digitalen Inhalte für zwei ...
> Nachricht lesen
Schwerpunkt
Beitrag
18.08.2023 · Fachbeitrag ·
Apothekenentwicklung, Teil 3
Für die Bewirtschaftung von Warengruppen (Kategorien, Categories) ist es sinnvoll, neben quantitativen bzw. ökonomischen Größen wie etwa dem Rohertrag auch qualitative bzw. vorökonomische Größen einzubeziehen, ...
17.08.2023 · Nachricht · Aktuelle Analyse
Auch im Jahr 2022 setzten sich die Tendenzen der letzten Jahre weiter fort: Die meisten Existenzgründer/innen übernehmen eine bereits bestehende Apotheke, Neugründungen sind die Ausnahme und die Bandbreite der ...
> Nachricht lesen
16.08.2023 · Fachbeitrag ·
Digitalisierung
Pflegebedürftige Personen mit einem Pflegegrad von 1 bis 5, die zu Hause oder in ambulant betreuten Wohngruppen leben, haben einen Anspruch auf Digitale Pflegeanwendungen (DiPA) in Höhe von 50 Euro pro Monat.
11.08.2023 · Fachbeitrag ·
ALBVVG
Am 27.07.2023 ist das Gesetz zur Bekämpfung von Lieferengpässen bei patentfreien Arzneimitteln und zur Verbesserung der Versorgung mit Kinderarzneimitteln (Arzneimittel-Lieferengpassbekämpfungs- und Versorgungsverbesserungsgesetz – ALBVVG) in Kraft getreten. Deshalb darf die Apotheke im Fall eines Austauschs eines verordneten Arzneimittels nach § 129 Abs. 2a Sozialgesetzbuch (SGB) V einen Zuschlag in Höhe von 50 Cent zzgl. Umsatzsteuer (USt) erheben. Damit diese Lieferengpass-Pauschale auch abgerechnet ...