Der unterschiedlich hohe jährliche Urlaubsanspruch von jüngeren und älteren Arbeitnehmern ist nicht gerechtfertigt (Bundesarbeitsgericht [BAG], Urteil vom 20.3.2012, Az: 9 AZR 529/10, Abruf-Nr. 121148 ). Diese Entscheidung betrifft Apotheker als Arbeitgeber nur dann, wenn sie in Arbeitsverträgen individuelle altersabhängige Urlaubsansprüche geregelt haben.
Gerd Glaeske, Professor für Arzneimittelversorgungsforschung der Uni Bremen, ist der Ansicht, „dass rund 300.000 Klinikeinweisungen und 16.000 bis 24.000 Todesfälle jährlich auf Arzneimittelwechselwirkungen ...
Die ausnahmslose Regelung, wonach die Rechnungslegung sowie die Weiterleitung der Original-Verordnungsblätter jeweils für einen abgeschlossenen Kalendermonat bis spätestens zwei Monate nach Ablauf des Kalendermonats ...
Mit dem Arzneimittelmarktneuordnungsgesetz (AMNOG) wurde bereits zum 1. Januar 2011 in § 129
Abs. 1 S. 7 Sozialgesetzbuch (SGB) V bestimmt, dass die Verpflichtung der Apotheken zur vorrangigen Abgabe rabattbegünstigter Arzneimittel auch für importierte Arzneimittel und ihre Bezugsarzneimittel gilt. Die Norm wirft in der aktuellen Apothekenpraxis deshalb Fragen auf, weil ein importiertes Arzneimittel unter Umständen tatsächlich wirtschaftlicher sein kann als das rabattierte (originale) Bezugsarzneimittel.
Berlin – Neue Rekordwerte in der Fortbildung von Apothekern und der Apothekenmitarbeiter: Die Apothekerkammern der Länder boten im vergangen Jahr 2.630 Fortbildungsveranstaltungen für Apotheker und andere ...
Auch bei erfolgreichen Apotheken ist die Auseinandersetzung mit der betriebswirtschaftlichen Analyse (BWA) oft eher eine lästige Pflicht. Signalisiert der Steuerberater sein Okay, wird erst recht auf eine eigene ...
Wie können Sie Ihre Apotheke vom Wettbewerb abheben? Die Antwort ist leicht: Seien Sie einfach einzigartig. Ein Anspruch, der schwer zu erfüllen ist? Nein! Der folgende Überblick zeigt warum und wie Sie Ihrer Apotheke ein eigenes und attraktives Gesicht geben.