Schwerpunkt
Beitrag
21.11.2023 · Fachbeitrag ·
Beratungswissen auf den Punkt gebracht
Unter Pharmakodynamik versteht man die Lehre von der Arzneistoffwirkung im Organismus und unter Pharmakokinetik die von der Verteilung und Verstoffwechselung im Körper. Was hat es jedoch genau mit der Pharmakogenetik ...
20.11.2023 · Fachbeitrag ·
Wettbewerbsrecht
Auch die Bewerbung von Nahrungsergänzungsmitteln in Kapselform unterliegt der Pflicht zur Grundpreisangabe. Es handelt sich dabei um ein Angebot in Fertigpackungen nach Gewicht, auf das die Preisangabenverordnung ...
17.11.2023 · Fachbeitrag ·
Apothekervergütung
Bei der Abrechnung von in Apotheken durchgeführten Grippeschutzimpfungen muss zwischen Regel- und Sonderleistung unterschieden werden.
16.11.2023 · Nachricht · E-Rezept aktuell
Auch Apotheken können widersprüchliche, fehlerhafte oder seitens des Patienten nicht mehr benötigte oder gewollte E-Rezepte löschen.
> Nachricht lesen
15.11.2023 · Fachbeitrag ·
Kostenträger
Der ehrenamtliche Verwaltungsrat der Techniker Krankenkasse (TK) hat beschlossen, die neue Prophylaxe mit dem monoklonalen Antikörper Nirsevimab gegen das Respiratorische Synzytial-Virus (RSV) bei Säuglingen in ...
13.11.2023 · Fachbeitrag ·
Apothekenentwicklung
Es gibt viele Gründe, warum eine Apotheke Tätigkeiten auslagern möchte: Wer sich auf seine Kernkompetenzen konzentrieren möchte, will sich beispielsweise nicht mit Marketingfragen auseinandersetzen müssen.
10.11.2023 · Fachbeitrag ·
Kostenträger
Der Deutsche Apothekerverband e. V. (DAV) hat den Vertrag mit dem Spitzenverband Bund der Krankenkassen (GKV-Spitzenverband) zur Durchführung und Abrechnung von Schutzimpfungen durch Apotheken nach § 132e Abs. 1a Sozialgesetzbuch (SGB) V in Bezug auf die Grippeschutzimpfungen zum 31.03.2024 fristgerecht gekündigt. Bis zum 31.12.2023 müssen sich beide Parteien nun auf neue Vertragsmodalitäten verständigen.