Berlin, 27. Dezember 2012 – Gesetzlich krankenversicherte Patienten können sich schon jetzt bei ihrer Krankenkasse über Zuzahlungsbefreiungen für das Jahr 2013 informieren. Die aktuellen Bescheinigungen für 2012 verlieren mit Ende des Kalenderjahres ihre Gültigkeit. Darauf macht der Deutsche Apothekerverband (DAV) aufmerksam. Die Apotheken sind gesetzlich verpflichtet, die Arzneimittelzuzahlungen im Auftrag der Kassen einzusammeln und an sie weiterzuleiten, wenn vom Arzt kein Befreiungsvermerk auf dem ...
„Apotheke heute“ – so heißt der „Apotheker Berater“ ab der Januar-Ausgabe 2013. Der seit über 30 Jahren kompetente Begleiter der modernen Apotheke signalisiert nun auch im Titel, dass die dargebotenen ...
Seit dem 26. Juli 2012 sind 28 neue psychoaktive Substanzen dem Betäubungsmittelgesetz (BtMG) unterstellt. Für Cannabisextrakt, Dexamfetamin und Flunitrazepam gelten erstmalig Höchstverordnungsmengen und die für ...
Ein Leser hat gefragt: „Das von unserer Apotheke belieferte Altenheim möchte Folgendes wissen: Ist es rechtlich zulässig, dem Angehörigen eines verstorbenen Heimbewohners die zum Teil verschreibungspflichtigen Medikamente mitzugeben?“ Die Einzelheiten dazu lesen Sie in der aktuellen Ausgabe von „Heimversorgung“ unter www.heimversorger.de .
Bei einer ärztlichen Arzneimittelverordnung unterliegen Apotheken zum einen dem sogenannten Kontrahierungszwang, das heißt: Sie sind vertraglich verpflichtet, diese Verordnung (in einer angemessenen Zeit) zu beliefern.
Für Kinder mit Geburtsdatum nach dem 31. Dezember 2012 hat der Gesetzgeber ein vereinfachtes Berechnungsverfahren zur Ermittlung des Elterngeldanspruchs verabschiedet. Dass die neue Berechnungsweise für Eltern ...
Die neuen amtlichen Sachbezugswerte für das Jahr 2013 stehen fest. Der Bundesrat hat dem vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales vorgelegten Entwurf einer Fünften Verordnung zur Änderung der Sozialversicherungsentgeltverordnung am 14. Dezember 2012 zugestimmt. Danach steigen die Sachbezugswerte für die Verpflegung sowie für die Überlassung einer Unterkunft an Arbeitnehmer gegenüber den Werten des Jahres 2012 geringfügig an.