20.03.2015 · Fachbeitrag ·
Apothekenrecht
Das Verwaltungsgericht (VG) Würzburg hat sich in einer aktuellen Entscheidung mit der Apothekenbetriebsordnung (ApBetrO) befasst. Im Vordergrund stand die Frage, wie der Vorrang der Arzneimittelversorgung in jeder Hinsicht sichergestellt werden muss (Urteil vom 10.12.2014, Az. W 6 K 13.405, Urteil unter www.dejure.org ).
19.03.2015 · Nachricht · Leserforum
Frage: „Braucht ein Pflegeheim ein Raumthermometer, um die Lagerung der Arzneimittel unter 25° C zu überwachen?“
> Nachricht lesen
Schwerpunkt
Beitrag
18.03.2015 · Fachbeitrag ·
Apothekenentwicklung
Die Verschlechterung von Einkaufskonditionen hat zentrale Auswirkungen auf die Rentabilität und die Liquidität einer Apotheke. So können bei nicht ausreichender Liquidität selbst hochrentable Unternehmen den Gang ...
17.03.2015 · Fachbeitrag ·
Steuerfahndung
Hersteller manipulierbarer Kassensysteme haften persönlich für hinterzogene Steuern ihrer Kunden (Finanzgericht [FG] Rheinland-Pfalz, Beschluss vom 7.1.2015, Az. 5 V 2068/14, Abruf-Nr. 143859 ). Obwohl das Urteil einen Eiscafé-Betreiber betrifft, gelten die Grundsätze ebenso für eine Apothekenkasse.
16.03.2015 · Fachbeitrag ·
Apothekenentwicklung
Aufgrund von Zeitmangel im Apothekenalltag wird das Thema Controlling oft stiefmütterlich behandelt – falls es überhaupt wahrgenommen wird. Dabei lassen sich – richtig eingesetzt – Umsätze, Gewinnspannen und ...
16.03.2015 · Nachricht · Arzneimittelabgabe
Eine dreiteilige Beitragsserie „Vorsicht Fälschung“ beschreibt, worauf Apotheker achten sollten, um für den Fall eines versuchten Rezeptbetrugs durch Patienten Schaden zu vermeiden. In Ausgabe
Nr.
> Nachricht lesen
12.03.2015 · Nachricht · Beratung in der Offizin
Menschen, die unter Sodbrennen leiden, suchen in der Regel zuerst einmal Hilfe in der Apotheke. Viele gehen davon aus, dass ihre Beschwerden harmloser Natur sind und fragen nach geeigneten Arzneimitteln der Selbstmedikation. Hier setzt die qualifizierte Beratung des Apothekenteams an, denn hinter den Beschwerden können auch, je nach Art und Intensität der Symptome, durchaus ernstzunehmende Erkrankungen stecken. Praktische Beratungstipps dazu lesen Sie im „Wirtschaftsbrief Apotheken“ Nr. 2/2015 (einfach ...
> Nachricht lesen