Die nachlassende Produktion von Östrogen- und Progesteron während des Klimakteriums beeinflusst verschiedene Körperfunktionen. Von den Veränderungen besonders betroffen sind Schleimhäute, Bindegewebe, Knochen und Gehirn. Es kommt neben den bekannten Wechseljahresbeschwerden wie Hitzewallungen, Stimmungsschwankungen, Gewichtszunahme und Schlafstörungen u.a. auch zu lokalen Beschwerden im Vaginalbereich wie Scheidentrockenheit, Juckreiz, Brennen und Schmerzen beim Geschlechtsverkehr. Einzelheiten im „WBA ...
Käufer und Verkäufer von Apotheken finden auf vielen Wegen zusammen. Kontakte ergeben sich durch Mundpropaganda, Tipps des Steuer- oder Bankberaters oder Annoncen in Fachzeitschriften. Auch Makler bieten die ...
Der Diabetes mellitus Typ 2 gilt als Erkrankung des Erwachsenen. Doch mit der Zunahme von Übergewicht und Adipositas, der mittlerweile häufigsten chronischen Erkrankung im Kindes- und Jugendalter, erkranken auch immer ...
Frage: „Wie ist die Versorgung von Bewohnern in teilstationärer Pflege geregelt (Tagespflege, Demenz-Wohngemeinschaften ...)? Meiner Information nach ist in diesem Bereich kein Versorgungsvertrag mit der Einrichtung nötig, sondern lediglich eine normale Datenschutzvereinbarung mit dem Bewohner, sofern wir diesen mit Arzneimitteln beliefern sollen. Eine Medi-Kontrolle, Schulungen etc. würden damit auch entfallen. Richtig?“
Nach aktueller Rechtsprechung führt die arzneimittelrechtliche Befugnis des Apothekers, im dringenden Fall ein verschreibungspflichtiges Arzneimittel ausnahmsweise auch ohne Verschreibung abgeben zu dürfen, nicht ...
Bei Typ-2-Diabetikern ist der Nutzen einer intensiven Blutzuckerkontrolle mit möglichst normnaher Einstellung der HbA1c-Werte fraglich. Anders sieht dies bei Typ-1-Diabetikern aus. „Selbsttest aktuell“ Nr.
Die Fachaufsicht über den Familienleistungsausgleich hat die Kindergeld-Merkblätter für 2015 herausgegeben (Mitteilung des Bundeszentralamts für Steuern vom 9.4.2015). Die Merkblätter geben einen Überblick über den wesentlichen Inhalt der gesetzlichen Regelungen zum Kindergeldrecht und können unter www.iww.de/sl1618 heruntergeladen werden.