03.06.2024 · Fachbeitrag ·
Weiterbildung
Am 13.05.2024 hat die Mitgliederversammlung der Bundesapothekerkammer (BAK) den Bereich der pädiatrischen Pharmazie in ihre Musterweiterbildungsordnung aufgenommen und Empfehlungen zu Inhalt und Ablauf der Weiterbildung festgelegt.
31.05.2024 · Nachricht · Arzneimittel-Abrechnung
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat die Anlage V zur Arzneimittel-Richtlinie (Übersicht der verordnungsfähigen Medizinprodukte) zum 16.05.2024 sowie die Anlage VII (Regelungen zur Austauschbarkeit von ...
> Nachricht lesen
28.05.2024 · Fachbeitrag ·
Digitale Apotheke
Das CardLink-Verfahren leitet über eine kontaktlose Schnittstelle zum Endgerät die Daten der vorliegenden E-Rezepte über eine gesicherte Verbindung an den Konnektor in der Apotheke weiter. Mithilfe des Konnektors ...
27.05.2024 · Fachbeitrag ·
Arzneimittelversorgung
Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) hat am 07.05.2024 die Liste der erteilten Gestattungen nach § 79 Abs. 5 Arzneimittelgesetz (AMG) für antibiotische Kindersäfte aktualisiert ( www.iww.de/s10963 ). In Tabellenform aufgeführt sind Datum/Anzeige der Gestattung, Wirkstoff, Inverkehrbringer, Produkt (einschließlich Packungsgröße und Stärke), Ursprungsland, Zulassungsinhaber, Charge/Haltbarkeit, Menge/Befristung sowie bei Bedarf weitere Erläuterungen.
23.05.2024 · Nachricht · E-Rezept aktuell
Ärztinnen und Ärzte sind seit Anfang des Jahres 2024 verpflichtet, elektronische Rezepte auszustellen – aber nur für gesetzlich Versicherte. Aber was ist mit Versicherten aus der privaten Krankenversicherung (PKV)? ...
> Nachricht lesen
21.05.2024 · Fachbeitrag ·
Jubiläumseditorial
1974: Deutschland wird im Münchner Olympiastadion Fußballweltmeister. In Brighton gewinnt ABBA den Grand Prix Eurovision de la Chanson. In Wolfsburg läuft das erste Exemplar des Golf 1 vom Band. Und auch im ...
21.05.2024 · Fachbeitrag ·
Betriebswirtschaft
Mit dem jüngsten Skonto-Urteil des Bundesgerichtshofs ist den Apotheken eine weitere Möglichkeit genommen worden, in einem stark regulierten Markt ihre Erträge zu sichern. Bereits die seit über einem Jahr geltende Erhöhung des Apothekenabschlags hat zu einer deutlichen Verschlechterung der Spanne bei verschreibungspflichtigen Arzneimitteln (Rx-Arzneimitteln) geführt. Dieser Beitrag zeigt, welche Auswirkungen die Abschaffung des Skontos im Bereich der Rx-Arzneimittel hat und welche Strategien zur Kompensation ...