18.06.2024 · Nachricht · Recht kurz
Die Lieferung von Medikamenten durch Fahrradboten an Sonn- und Feiertagen verstößt gegen § 3 Feiertagsgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen und § 7 Abs. 2 Ladenöffnungsgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen bzw. kann gegen eine auf dieser Grundlage erlassene Schließungsanordnung verstoßen (Oberlandesgericht Köln, Urteil vom 12.01.2024, Az. 6 U 65/23).
> Nachricht lesen
17.06.2024 · Fachbeitrag ·
Betriebswirtschaftliche Apothekensteuerung
Die Kapitalrentabilität (auch: Kapitalrendite) ist wie die Umsatzrentabilität eine erfolgsbezogene Kennzahl, in deren Zähler der Gewinn (hier: Vorsteuergewinn) steht. Sie ist ein Maßstab der Wirtschaftlichkeit in ...
13.06.2024 · Fachbeitrag ·
Gesetzesänderungen
Bei der Gruppenunfallversicherung fällt der Höchstbetrag bei der Pauschalversteuerung aufgrund des Wachstumschancengesetzes rückwirkend zum 01.01.2024 weg. AH erläutert, was ab sofort gilt.
12.06.2024 · Fachbeitrag ·
Arzneimittel-Abrechnung
Der Spitzenverband Bund der Krankenkassen (GKV-Spitzenverband) und der Deutsche Apothekerverband e. V. (DAV) haben die 31. Ergänzungsvereinbarung zum Vertrag über die Preisbildung für Stoffe und Zubereitungen aus Stoffen (Hilfstaxe) mit Änderungen in Anlage 3 Teil 2 Anhang 1 zu den Abschlägen für die Stoffe Trabectedin und Doxorubicin-PEG-liposomal zum 15.05.2024 geschlossen. Zudem wurde in Anlage 10 rückwirkend zum 01.04.2024 berücksichtigt, dass Cannabis nicht mehr zu den Betäubungsmitteln zählt.
11.06.2024 · Fachbeitrag ·
Versicherungen
In Apotheken ist es seit jeher ein wichtiges Thema, den Inhalt des Medikamentenkühlschranks abzusichern. Daher weiß jeder Apothekeninhaber zumindest ungefähr, welche Werte sich im Kühlschrank befinden.
10.06.2024 · Nachricht · Medizinprodukte
Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) hat die neuen DiGA „MindDoc auf Rezept“ für Menschen mit leichten bis mittelschweren depressiven Erkrankungen mit und ohne komorbide psychische ...
> Nachricht lesen
05.06.2024 · Fachbeitrag ·
Apothekervergütung
Die Friedenspflicht zum E-Rezept mit den Primärkassen in Nordrhein-Westfalen wurde bis zum 31.12.2024 verlängert, die zum Entlassmanagement bis zum 30.09.2024.