28.07.2017 · Nachricht · Leserforum Heimversorgung
Frage: „In einem von uns betreuten Heim wurden im letzten Jahr Arzneikühlschränke mit integriertem Thermometer und Alarmfunktion (akustisches Warnsignal bei Temperaturen außerhalb des voreingestellten Bereichs 2 bis 8 Grad) angeschafft. Ist in diesem Fall weiterhin eine regelmäßige Kühlschrankkontrolle erforderlich oder reicht die Dokumentation der Alarmfälle?“
> Nachricht lesen
26.07.2017 · Nachricht · Heimversorgung
Die Pflegeheime fragen in letzter Zeit verstärkt nach der Möglichkeit einer patientenindividuellen Verblisterung der Arzneimittel für ihre Bewohner. Damit steht die heimversorgende Apotheke vor einer schwierigen ...
> Nachricht lesen
24.07.2017 · Fachbeitrag ·
Erbschaft- und Schenkungsteuer
Bei einer Geldschenkung des leiblichen (biologischen) Vaters an seine Tochter gilt bei der Schenkungsteuer die günstige Steuerklasse I mit dem persönlichen Freibetrag von 400.000 Euro auch dann, wenn der biologische ...
24.07.2017 · Fachbeitrag ·
Sonderausgaben
Ein Spendenabzug ist grundsätzlich nicht zulässig, wenn ein Ehegatte von seinem Partner eine Schenkung mit der Auflage erhält, einen Teil davon zu spenden (Finanzgericht [FG] Düsseldorf, Urteil vom 26.01.2017, Az. 9 K 2395/15 E, Abruf-Nr. 192359 192359 , Az. der Revision beim Bundesfinanzhof: X R 6/17).
24.07.2017 · Fachbeitrag ·
Steuergesetzgebung
Rund zwei Monate vor der Bundestagswahl ist der Steuergesetzgeber noch einmal aktiv geworden und hat u. a. das Gesetz zur Bekämpfung der Steuerumgehung und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften ...
24.07.2017 · Fachbeitrag ·
Apothekenführung
Werden dem Apotheker Rezepte zulasten der Berufsgenossenschaft (BG) vorgelegt, ist bei der Rezeptkontrolle in der Apotheke darauf zu achten, dass zusätzlich zu den üblichen Rezeptvorgaben der Unfalltag sowie die ...
24.07.2017 · Fachbeitrag ·
Erbschaft- und Schenkungsteuer
Im fortgeschrittenen Berufsleben haben sich viele Apotheker bereits ein ansehnliches Vermögen aufgebaut. Immer wieder kommt da der Gedanke auf, wie man seine Kinder rechtzeitig daran beteiligen kann, um später einmal Erbschaftsteuer zu sparen. Der sogenannte Familienpool bietet hier eine interessante Möglichkeit, um Gleichberechtigung zu schaffen. AH zeigt, wo die Vor- und Nachteile liegen und welche anderen Gestaltungswege Sie nutzen können.