20.07.2018 · Fachbeitrag ·
Apothekenmarketing
Der Beginn des neuen Schuljahrs kann z. B. durch eine Apothekenaktion „Fit und gesund ins neue Schuljahr“ begleitet werden. Damit Sie mit Ihrer Aktion möglichst viele Kunden erreichen, sollte diese gut vorbereitet und bekannt gemacht werden. Besonders wichtig ist die Präsentation im eigenen Schaufenster und die richtige Warenplatzierung in der Apotheke.
20.07.2018 · Fachbeitrag ·
Arzneimittelversorgung
In der Saison 2018/2019 darf die Belieferung der Sprechstundenbedarfsrezepte nur noch mit allen im Handel befindlichen tetravalenten Grippeimpfstoffen erfolgen, wahlweise mit oder ohne Kanüle. Eine Abrechnung des ...
20.07.2018 · Fachbeitrag ·
Apothekervergütung
Verlangt die Apotheke vom Versicherten einen Aufzahlungsbetrag bei Hilfsmitteln, muss sie dies gemäß dem Gesetz zur Stärkung der Heil- und Hilfsmittelversorgung (HHVG) bei der Abrechnung nach § 302 Sozialgesetzbuch ...
19.07.2018 · Nachricht · Arzneimittelversorgung
In den deutschen Apotheken werden immer mehr Cannabiszubereitungen zulasten der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) abgegeben. Von März 2017 bis März 2018 wurden Patienten nach ärztlicher Verordnung mit 70.553 cannabishaltigen Zubereitungen oder unverarbeiteten Cannabisblüten versorgt (1. Quartal 2017: 564 Abgabeeinheiten; 2. Quartal 2017: 10.055; 3. Quartal 2017: 14.777; 4. Quartal 2017: 18.828; 1. Quartal 2018: 26.329). Das Deutsche Arzneiprüfungsinstitut e. V. (DAPI) wertete dazu die Kassenrezepte aus ...
> Nachricht lesen
18.07.2018 · Fachbeitrag ·
Apothekenentwicklung
Bevor Sie eine Apotheke eröffnen, sollten Sie sich einige grundlegende Gedanken machen: Finanzierung, Personal und behördliche Genehmigungen sind genauso entscheidend wie Marketing und die Buchführung.
17.07.2018 · Nachricht · Arzneimittelversorgung
Im Jahr 2017 gaben die deutschen Apotheken mehr als 190 Mio. Arzneimittel ab, die allein wegen ihrer Darreichungsform besonders beratungsintensiv sind. Damit machen diese Arzneimittel 29,5 Prozent aller ...
> Nachricht lesen
16.07.2018 · Fachbeitrag ·
Wettbewerbsrecht
Der Verkauf von Arzneimitteln unter Einschaltung des Internetkonzerns Amazon als Handelsplattform ist unzulässig, soweit die datenschutzrechtlichen Bestimmungen nicht beachtet werden (Landgericht [LG] Dessau-Roßlau, Urteil vom 28.03.2018, Az. 3 O 29/17, nicht rechtskräftig, Urteil unter www.dejure.org ).