Das Apothekenpersonal ist mit vielfältigen Aufgaben betraut und leistet einen wichtigen Beitrag zur Sicherstellung der ordnungsgemäßen Arzneimittelversorgung in Deutschland. Der APOkix des IFH Köln untersucht in seiner aktuellen Befragung, wie sich das Apothekenpersonal in Deutschland heute zusammensetzt und welchen Herausforderungen Apotheken in diesem Bereich gegenüberstehen.
2017 hat die Fachabteilung Taxation des Landesapothekerverbands (LAV) Baden-Württemberg 14.537 von den Kassen beanstandete Rezepte geprüft (Vorjahr: 13.266). Diese waren zu insgesamt 6.802 Retaxationsvorgängen ...
Das Kommissionieren von Arzneimitteln für den Versand darf neben dem pharmazeutischen Personal nur durch die sonstigen in der Apothekenbetriebsordnung (ApBetrO) genannten, qualifizierten Berufsgruppen vorgenommen ...
Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) hat heute eine neue Ausschreibung für den Anbau und den Kauf von Cannabis zu ausschließlich medizinischen Zwecken veröffentlicht.
Fast drei Viertel aller Menschen in Deutschland führen unterwegs oder am Arbeitsplatz mindestens eine Arznei mit sich. Vor allem Frauen ist es wichtig, sich im Bedarfsfall schnell helfen zu können, deshalb hat nahezu ...
Im Laufe ihres Berufslebens stellt sich auch bei Apothekern regelmäßig die Frage nach einem neuen Fahrzeug. Bei guter Wirtschaftslage locken je nach Geschmack auch etwas teurere Modelle – gepaart mit dem Wunsch, sie ...
Lädt ein Arbeitgeber einen Bewerber nach einem Vorstellungsgespräch zu einem unentgeltlichen Probearbeitstag ein, und stürzt der Bewerber dabei, so handelt es sich um einen Arbeitsunfall. Das gilt aus Sicht des Landessozialgerichts (LSG) Sachsen-Anhalt jedenfalls dann, wenn der Bewerber dabei objektiv die zu dieser Zeit und an diesem Ort notwendige Arbeit verrichtet und der Arbeitgeber diesbezüglich ein konkretes Weisungsrecht hat (LSG Sachsen-Anhalt, Urteil vom 14.12.2017, Az. L 6 U 82/15, Abruf-Nr. 201095 ).