Alle zwei Monate geben drei interessante Persönlichkeiten Input zu apotheken- und führungsrelevanten Themen. Keine langen und monotonen Vorträge, kein langes „Blabla“, sondern konzentrierter Input.
Der Bundestag hat festgestellt, dass die epidemische Lage von nationaler Tragweite noch weiter fortbesteht. Alle Sonderregelungen bei der Abgabe von Arznei- und Hilfsmitteln, die das Fortbestehen der epidemischen Lage ...
Die steuerfreie Corona-Prämie nach § 3 Nr. 11a Einkommensteuergesetz (EStG) ist im Lohnkonto aufzuzeichnen, damit sie bei der Lohnsteuer-Außenprüfung als solche erkennbar ist und die Rechtsgrundlage für die Zahlung bei Bedarf geprüft werden kann. Die Finanzverwaltung hat den Nachweis nun erleichtert.
In Deutschland gibt es laut Statistischem Bundesamt mehr als 770.000 Geburten pro Jahr. Die Schwangerschaft ist für werdende Eltern dabei eine ganz besondere Zeit. Laut einer aktuellen aposcope-Befragung beraten ...
Durch Online-Sichtbarkeit, Apps und telepharmazeutische Beratung können Apotheken Kunden binden und vor allem mobil eingeschränkten und vulnerablen Zielgruppen nicht nur zu Pandemiezeiten zuverlässige ...
Viele Apotheker betreiben Testzentren und auch die Mitarbeiter von Apothekern helfen oft nebenberuflich in Testzentren aus. Doch was sind die steuerlichen Folgen? Wie sind die Einkünfte aus dem Testzentrum einzuordnen? Ist eine Umsatzsteuerpflicht gegeben? Welche Begünstigungen stehen den nebenberuflich tätigen Mitarbeitern zu? AH liefert Antworten auf die wichtigsten Fragen.