Das Landgericht Kleve (Urteil vom 17.09.2021, Az. 3 O 144/19) hatte zu entscheiden, wie hoch die Vergütung für die Erstellung einer Verfahrensdokumentation für eine Apotheke ist.
Das Bundesfinanzministerium (BMF) hat die Kriterien zur Steuerfreiheit der Inflationsausgleichsprämie nach § 3 Nr. 11c Einkommensteuergesetz präzisiert. Relevant ist vor allem der Zeitpunkt, zu dem die Prämie ...
Clevere Steuerzahler nutzen für die Zahlung der jeden Monat fälligen Lohnsteuer die dreitägige gesetzliche Schonfrist. Bei den Sozialversicherungsbeiträgen geht das nicht. Diese müssen am drittletzten ...
Auch Angestellte in Apotheken sind durch die anhaltend hohe Inflation stark belastet. Um sie zu unterstützen, können Apotheker ihnen bis zu 3.000 Euro vollkommen frei von Steuern und Sozialabgaben zahlen. Von der Inflationsausgleichsprämie profitieren sowohl die Arbeitnehmer durch den Zufluss „brutto wie netto“ als auch die Apotheker durch die entfallenden Sozialabgaben und eine höhere Mitarbeitermotivation.
Privat kranken- und pflegeversicherte Apotheker können – egal ob selbstständig oder angestellt – ein einfaches Steuersparmodell nutzen. Sie leisten eine Beitragsvorauszahlung an den Versicherer und setzen diese im ...
Das „Gesetz zur temporären Senkung des Umsatzsteuersatzes auf Gaslieferungen über das Erdgasnetz“ (vom 01.10.2022 bis 31.03.2024 gelten statt 19 nur 7 Prozent Umsatzsteuer) befreit zudem Zahlungen der Arbeitgeber ...
Bei Schenkungen zwischen Ehegatten halten sich die steuerlichen Belastungen vielfach in Grenzen, da zum einen die Steuerbefreiung für Eigenheime, zum anderen ein persönlicher Freibetrag von 500.000 Euro in Betracht kommt. Wer dem Finanzamt eine Schenkung trotzdem verschweigt, darf sicher sein, dass der Fiskus den Fall eines Tages aufgreifen wird.