15.12.2020 · Fachbeitrag ·
Homeoffice
Auf den ersten Blick scheint Homeoffice für Apotheken kein großes Thema zu sein, schließlich kann z. B. eine Rezeptur nicht zu Hause in der eigenen Küche gerührt werden. Wer einen zweiten Blick riskiert, kann jedoch auch für die Apotheke vielfältige Einsatzmöglichkeiten entdecken.
14.12.2020 · Fachbeitrag ·
Wettbewerbsrecht
Das Landesberufsgericht (LBG) für Heilberufe NRW äußert sich zu der Frage, wann ein Gewinnspiel übertrieben und damit unzulässig i. S. d. § 18 Abs. 1 Berufsordnung für Apotheker NRW ist. Anders als die ...
10.12.2020 · Fachbeitrag ·
Sozialrecht
Beteiligt sich ein Apotheker treuhänderisch über einen Vertragsarzt als Strohmann an einer MVZ-GmbH, um so die Gründungsvoraussetzungen des § 95 Abs. 1a Sozialgesetzbuch (SGB) V zu erlangen, ist er wegen gewerbs- ...
26.11.2020 · Nachricht · Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG)
Die Verwendung der Bezeichnung „Naturapotheke“ für einen Online-Shop, der von einem Nichtapotheker betrieben wird, ist irreführend und stellt somit einen Wettbewerbsverstoß dar (Landgericht [LG] Bamberg, Urteil vom 04.09.2020, Az.: 13 O 57/20).
> Nachricht lesen
25.11.2020 · Fachbeitrag ·
Dokumentation, Teil 4
Gefahrstoffe finden sich in jeder Apotheke und damit greifen auch zahlreiche Dokumentationspflichten rund um den Umgang damit. Die Hauptgründe für diese zum Teil sehr aufwendigen Vorgaben sind in erster Linie der ...
23.11.2020 · Fachbeitrag ·
Strafrecht
Auch wenn noch keine rechtskräftige strafrechtliche Verurteilung vorliegt, kann das Ruhen der Approbation eines Apothekers angeordnet werden, der erstinstanzlich wegen vielfachen Inverkehrbringens gepanschter ...
19.11.2020 · Fachbeitrag ·
Arzneimittel-Abrechnung
Wie erwartet ist über das Vermögen des Apothekenrechenzentrums AvP Deutschland GmbH am 01.11.2020 das Insolvenzverfahren eröffnet worden. Die betroffenen Apotheken mussten ihre Forderungen gegen AvP bis zum 24.11.2020 anmelden. Nun kommt der Frage, ob den Apotheken an den Geldern ein „Aussonderungsrecht“ zusteht, entscheidende Bedeutung zu. AH gibt einen Überblick, wann Forderungen in der Insolvenz eines Abrechners abgesichert sind.