21.06.2011 · Fachbeitrag ·
Arzneimittelrecht
Die Veröffentlichung behördlich genehmigter Packungsbeilagen verschreibungspflichtiger Arzneimittel im Internet ist rechtmäßig, wenn die Veröffentlichung nicht nur mit der Erreichung eines Werbeziels erklärt werden kann (Europäischer Gerichtshof [EuGH], Urteil vom 5.5.2011, Az: C-316/09, Urteil unter ).
20.06.2011 · Fachbeitrag ·
Vertragsärztliche Wirtschaftlichkeitsprüfung
Der Regress gegen einen Vertragsarzt, wegen der Verordnung onkologischer Begleitmedikamente – u. a. des Bisphosphonats Pamidronsäure/Aredia – als in der Apotheke hergestellte Individualrezeptur zur Infusion, ist ...
20.06.2011 · Fachbeitrag ·
Apothekenrecht
Apotheker/innen mit mehreren Filialen können nicht verlangen, den turnusmäßigen Notdienst ausschließlich nur mit einer ihrer Apotheken wahrzunehmen (Bundesverwaltungsgericht [BVerwG], Urteile vom 26.5.
18.05.2011 · Fachbeitrag ·
Betreuungsrecht
Meistens gibt es bestimmte Maßnahmen, die medizinisch sinnvoll scheinen, die ein Patient jedoch für sich ablehnt. In einer sogenannten Patientenverfügung kann der Patient für später behandelnde Ärzte, Betreuer und Pfleger schriftlich mitteilen, welche Maßnahmen er in konkreten Situationen wünscht oder nicht. Der folgende Beitrag gibt einen Überblick über die gesetzlichen Anforderungen.