11.07.2013 · Nachricht · Arzneimittel-Abrechnung
Insbesondere seit der großen Retax-Welle der BKK Novitas wegen Formfehlern bei Betäubungsmitteln wird immer wieder versucht, Vereinbarungen zwischen Krankenkassen und Apothekerverbänden zu schließen, die eine Nullretaxation künftig vollständig verhindern. Inzwischen zeichnen sich mit den Arzneilieferverträgen Thüringen und Sachsen die ersten Erfolge ab. In „CT-Retax-Kompass“ Nr. 6/2013 unter www.ct-retax-kompass.de erfahren Sie die praxisrelevanten Einzelheiten.
> Nachricht lesen
02.07.2013 · Nachricht · Rahmenvertrag nach SGB
Der Deutsche Apothekerverband (DAV) und der GKV-Spitzenverband haben sich unter politischem Druck und nach fast zweijährigen Verhandlungen auf einen neuen Rahmenvertrag nach § 129 Sozialgesetzbuch (SGB) V geeinigt.
> Nachricht lesen
01.07.2013 · Nachricht · Abgabeverbote
Bestimmte Arzneimittel dürfen von Apotheken nicht zulasten der GKV abgegeben werden. In der Juni-Ausgabe von „CT-Retax-Kompass“ finden die Arzneimittel Erwähnung, die von der sogenannten Negativliste erfasst ...
> Nachricht lesen
27.06.2013 · Nachricht · Leserforum
Frage: „In den von uns versorgten Seniorenheimen kommt es besonders an Wochenenden häufiger vor, dass zum Beispiel ein Antibiotikum dringend benötigt wird und die Apotheken im Ort gerade keinen Notdienst haben. Aus Personalmangel im Heim ist es oft schwierig, das Notfallmedikament aus der ländlichen Umgebung zu besorgen. Praktisch wäre es, wenn ein Notfallbestand von beispielsweise drei verschiedenen Antibiotika vor Ort gelagert werden könnte. Natürlich ist mir bekannt, dass Arzneimittel im Heim ...
> Nachricht lesen
24.06.2013 · Fachbeitrag ·
Update zur Apothekenbetriebsordnung
Die AATB (= Arbeitsgruppe Arzneimittel-, Apotheken-, Transfusions- und Betäubungsmittelwesen) hat sich daran versucht, rechtskonforme und praxisorientierte Hilfestellungen für die Umsetzung der neuen ...
24.06.2013 · Fachbeitrag ·
Gesetzgebung
Das Zweite Gesetz zur Änderung arzneimittelrechtlicher und anderer Vorschriften – die sogenannte 16. AMG-Novelle – ist am 26. Oktober 2012 in Kraft getreten. Mit den Gesetzesänderungen wurden das ...
24.06.2013 · Fachbeitrag ·
Apothekenrecht
Die Genehmigung eines nach § 12a Apothekengesetz geschlossenen Heimversorgungsvertrags setzt voraus, dass die Apotheke in angemessener Entfernung zum Heim liegt. Wie das Oberverwaltungsgericht (OVG) Münster entschied, ist dieses Erfordernis regelmäßig nur erfüllt, wenn die Fahrzeit zum Heim nicht mehr als eine Stunde beträgt (Beschluss vom 24.1.2013, Az. 13 A 2740/11, Abruf-Nr. 130669 ).