22.02.2025 · Fachbeitrag ·
Medizinprodukte
Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) hat die drei neuen DiGA „eCovery – Therapie bei Schmerzen im unteren Rücken“ für erwachsene Patienten mit einer Osteochondrose der Wirbelsäule, „companion ® shoulder“ bei Schulterläsion und „Uroletics“ bei bösartiger Neubildung der Prostata vorläufig in das DiGA-Verzeichnis aufgenommen (siehe https://diga.bfarm.de/de/verzeichnis ). Das DiGA-Verzeichnis enthält aktuell fast 70 DiGA. Es kann die Beratungskompetenz der Apotheke ...
21.02.2025 · Fachbeitrag ·
Leserforum
Im letzten Monat haben uns die folgenden Fragen erreicht: Was gilt für die Winterreifen des Botenfahrzeugs? Was bedeutet Gefährdungshaftung? AH gibt die Antworten.
18.02.2025 · Nachricht ·
Arzneimittelversorgung
Im Jahr 2024 verzeichnete die Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK) mit 10.882 Verdachtsfällen zu Arzneimittelrisiken wie Qualitätsmängel oder Nebenwirkungen einen neuen Höchststand.
Schwerpunkt
Beitrag
17.02.2025 · Fachbeitrag ·
Personal
Ist die Stimmung im Team im Keller, greifen Arbeitgeber gerne auf Teambuilding-Maßnahmen wie den Besuch eines Kletterwalds, eine Raftingtour, Rallyes, Wanderungen, Events mit Pferden, Schafen o. Ä.
14.02.2025 · Nachricht ·
Digitalisierung
Nachdem die elektronische Patientenakte (ePA) am 15.01.2025 in den Testregionen Franken, Hamburg und Umland sowie in Teilen von Nordrhein-Westfalen angelaufen ist, war der bundesweite Start der ePA für alle für den 15.
13.02.2025 · Nachricht ·
Grippeschutzimpfungen
Die Grippeschutzimpfungen in Apotheken werden von Patienten sehr gut angenommen. Forscher verschiedener Universitäten werteten rund 11.500 Patientenfragebögen aus den Jahren 2020 bis 2023 aus. Rund 94 Prozent der ...
12.02.2025 · Fachbeitrag ·
Arzneimittelversorgung
In seiner Sitzung am 21.01.2025 hat sich der Sachverständigen-Ausschuss für Verschreibungspflicht (SVA) nach § 53 Abs. 2 Arzneimittelgesetz (AMG) dagegen ausgesprochen, Sildenafil in den Stärken 25 mg und 50 mg aus der Verschreibungspflicht zu entlassen. Einstimmig empfiehlt er hingegen eine Entlassung aus der Verschreibungspflicht für Zubereitungen aus Prednisolon und Salicylsäure zur Anwendung auf der Kopfhaut sowie für Naloxon zur nasalen Anwendung als Notfalltherapie bei bekannter oder vermuteter ...