Ein elektronisches Meldeverfahren soll den „gelben Schein“ ersetzen und Arbeitgeber sowie Arbeitnehmer entlasten. Der ursprünglich geplante Start wurde jedoch zwischenzeitlich vom 01.01.2022 auf den 01.07.2022 verschoben. Bis dahin benötigen Arbeitgeber also weiterhin die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU) von ihren Arbeitnehmern in Papierform.
Zwei Drittel der Deutschen (68 Prozent) messen der Gesundheits- und Pflegepolitik eine große bis sehr große Bedeutung bei ihrer Stimmabgabe zur Bundestagswahl am 26. September bei, die nur von der Sozial- und ...
Bis einschließlich 12.07.2021 wurden in Deutschland mehr als 64 Mio. Covid-19-Impfzertifikate, 135.000 Covid-19-Testzertifikate und 64.000 Covid-19-Genesenenzertifikate ausgestellt.
Wer eine Apotheke kaufen oder verkaufen möchte, muss sich Gedanken über ein adäquates Entgelt machen. Für die Bestimmung des Unternehmenswertes einer Apotheke gilt das Ertragswertverfahren als Maß der Dinge, das ...
Durch die Coronapandemie hat der digitale Umbruch enorm an Tempo zugelegt: Die Online-Apotheken boomen seit Anfang 2020 noch mehr als ohnehin schon, und in den Präsenzapotheken etablieren sich nicht nur die ...
Nahezu jede zweite Apotheke in Westfalen-Lippe stellt ihr Schnelltest-Angebot ein. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des Apothekerverbands Westfalen-Lippe (AVWL). Demnach wollen 33 Prozent der Apotheken keine ...
Am 01.06.2021 trat die Änderung des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) in Kraft. Seit diesem Zeitpunkt sind gemäß § 22 IfSG „Impfdokumentation, COVID-19-Zertifikate“ auch Apotheker berechtigt, nachträglich ein ...