28.05.2024 · Fachbeitrag ·
Digitale Apotheke
Das CardLink-Verfahren leitet über eine kontaktlose Schnittstelle zum Endgerät die Daten der vorliegenden E-Rezepte über eine gesicherte Verbindung an den Konnektor in der Apotheke weiter. Mithilfe des Konnektors können die E-Rezeptdaten dann wie gewohnt vom Server der gematik heruntergeladen und anschließend bearbeitet werden. AH führt Sie in die Details und Hintergründe ein.
27.05.2024 · Fachbeitrag ·
Arzneimittelversorgung
Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) hat am 07.05.2024 die Liste der erteilten Gestattungen nach § 79 Abs. 5 Arzneimittelgesetz (AMG) für antibiotische Kindersäfte aktualisiert ( www.iww.
23.05.2024 · Nachricht · E-Rezept aktuell
Ärztinnen und Ärzte sind seit Anfang des Jahres 2024 verpflichtet, elektronische Rezepte auszustellen – aber nur für gesetzlich Versicherte. Aber was ist mit Versicherten aus der privaten Krankenversicherung (PKV)? ...
> Nachricht lesen
21.05.2024 · Fachbeitrag ·
Jubiläumseditorial
1974: Deutschland wird im Münchner Olympiastadion Fußballweltmeister. In Brighton gewinnt ABBA den Grand Prix Eurovision de la Chanson. In Wolfsburg läuft das erste Exemplar des Golf 1 vom Band. Und auch im beschaulichen Nordkirchen geschieht Bahnbrechendes! Unter dem Titel „Steuer-Erfahrungsaustausch Kraftfahrzeuggewerbe“ erscheint der erste Informationsdienst des heutigen IWW Instituts, das damals Wirtschafts- und Steuerfachverlag Nordkirchen hieß.
21.05.2024 · Fachbeitrag ·
Betriebswirtschaft
Mit dem jüngsten Skonto-Urteil des Bundesgerichtshofs ist den Apotheken eine weitere Möglichkeit genommen worden, in einem stark regulierten Markt ihre Erträge zu sichern. Bereits die seit über einem Jahr geltende ...
18.05.2024 · Fachbeitrag ·
E-Rezept aktuell
Apotheken sind nicht dazu befugt, aus nicht abrechnungsfähigen E-Rezepten eigenständig Papierrezepte analog zu Muster-16-Rezepten zu generieren. Ebenso ist es unzulässig, zusätzlich zu abrechnungsfähigen E-Rezepten ...
17.05.2024 · Nachricht · Digitale Kommunikation
Ab dem 01.06.2024 können Vor-Ort-Apotheken im Portal des Nacht- und Notdienstfonds des Deutschen Apothekerverbands e.V. (NNF) unter „TI-Nachweise“ kontrollieren, ob ihre KIM-Adresse korrekt an den NNF übermittelt wurde.
> Nachricht lesen