16.07.2024 · Nachricht · Neuer Tarifabschluss
Der Arbeitgeberverband Deutscher Apotheken (ADA) und ADEXA – Die Apothekengewerkschaft haben sich auf einen neuen Gehaltstarifvertrag zum 01.07.2024 geeinigt. Er sieht eine Erhöhung der monatlichen Gehälter für alle Berufsgruppen um 100 bis 150 Euro vor. Darüber hinaus wurde zum 01.01.2026 eine Gehaltserhöhung von 3,0 Prozent vereinbart. Zum 01.08.2024 wurde auch ein neuer Bundesrahmentarifvertrag vereinbart. Danach steigt der Urlaubsanspruch bei gleichzeitiger Reduzierung der wöchentlichen Arbeitszeit.
> Nachricht lesen
Schwerpunkt
Beitrag
15.07.2024 · Fachbeitrag ·
Personal
Bei der aktuellen Personalnot in Apotheken sind viele Inhaber froh, auf ihre Stellenanzeigen überhaupt Bewerbungen zu erhalten. Der Trend geht deshalb dahin, nicht zu hohe Anforderungen zu stellen und jeden Bewerber zu ...
12.07.2024 · Fachbeitrag ·
E-Rezept aktuell
Der Deutsche Apothekerverband e. V. (DAV) und der Spitzenverband Bund der Krankenkassen (GKV-Spitzenverband) konnten die Friedenspflicht für E-Rezepte in der Zeit vom 01.01.2024 bis zum 31.12.2024 durch die ...
05.07.2024 · Fachbeitrag ·
Digitalisierung
Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) gibt die Fertigstellung der Überarbeitung des Portals PharmNet.Bund bekannt. Die Recherche zu Lieferengpässen sowie Herstellungs- und Einfuhrgenehmigungen wurde komfortabler gelöst, zudem wurde die Webseite für die Nutzung auf mobilen Endgeräten optimiert. In den kommenden Monaten soll auch die Referenzdatenbank mit patientenverständlichen Begriffen über PharmNet.Bund für Bürger zugänglich gemacht werden.
28.06.2024 · Fachbeitrag ·
Hilfsmittelversorgung
Der Deutsche Apothekerverband e. V. (DAV) und der Spitzenverband Bund der Krankenkassen (GKV-Spitzenverband) konnten bei den Vertragsverhandlungen zum DAV-Pflegehilfsmittelvertrag keine Einigung erzielen, es musste die ...
25.06.2024 · Fachbeitrag ·
Hilfsmittelversorgung
Der Deutsche Apothekerverband e. V. (DAV) und der Spitzenverband Bund der Krankenkassen (GKV-Spitzenverband) haben sich zum 01.07.2024 auf eine Erweiterung der Anlage 1 der Vereinbarung über die Festlegung ...
20.06.2024 · Fachbeitrag ·
Beratung in der Apotheke
In Deutschland lebten 2021 rund 66.245 Menschen, die wegen Blindheit oder des Verlusts beider Augen als schwerbehindert anerkannt waren. Eine selbstständige Lebensführung ist mit einer so stark verminderten Sehfähigkeit nicht mehr oder nur sehr eingeschränkt möglich – und dennoch meistern die Betroffenen ihr Leben oft in bewundernswerter Weise. AH gibt Tipps, wie Sie im Apothekenalltag am besten auf diese besondere Kundengruppe eingehen können.