Frage: „Es ist doch richtig, dass für ein Betäubungsmittel (BtM), das durch die Apotheke vernichtet wird, ein Vernichtungsprotokoll für das Heim ausgestellt werden muss, oder? Wo ist dieses nachzulesen?
Frage: „Gibt es eine Vorschrift, bis wann Betäubungsmittel (BtM) von verstorbenen Heimbewohnern entsorgt sein müssen? Bisher haben wir als heimversorgende Apotheke BtM entsorgt, wenn gerade Zeit war.
Frage: „Wie ist das Eigentum an Medikamenten geregelt? Wird ein Heimbewohner entlassen oder verstirbt er, dürfen ‚seine Medikamente‘ dann als Praxisbedarf im Altenheim eingelagert und weiterverwendet werden, wenn die einwandfreie Lagerung und Qualität nachgewiesen sind? Trifft es zu, dass bei Restmengen von Betäubungsmitteln (BtM) das Besitzrecht das BtMG überwiegt und Angehörige die BtM-Restmengen mit Erbschein und der Information, die BtM der sofortigen Vernichtung zuzuführen, ausgehändigt bekommen ...
Für den Apotheker stellt sich vor jeder größeren (betrieblichen oder privaten) Ausgabe die Frage: „Kann ich das Vorhaben finanziell schultern?“ Antwort findet er schnell und relativ einfach mit Hilfe einer ...
Frage: „Wir betreuen im Raum Niederbayern und der Oberpfalz 20 Seniorenheime der AWO. Welche Aufbewahrungsart für Dokumentationen ist rechtlich/gesetzlich zulässig – nur Papier oder auch elektronisch? Falls auch ...
Eine gute und umfassende Beratung von Kunden mit Sodbrennen besteht zunächst einmal aus der ausführlichen Befragung des Kunden zu seinen Beschwerden, der anschließenden Empfehlung eines passenden Arzneimittels inklusive dessen korrekter Anwendung sowie Ernährungsempfehlungen als hilfreiche Ergänzung. Gerade mit solchen ergänzenden Tipps und kostenlosen Ratschlägen unterstützen Sie die Glaubwürdigkeit Ihrer Empfehlung. Praktische Tipps lesen Sie in „WBA Wirtschaftsbrief Apotheken“ Nr. 4 (Beitrag ...