Entrepreneurship – dieser Begriff ist in der Unternehmerwelt inzwischen etabliert. Doch was machen Entrepreneure anders als andere Unternehmer? Und wie schaffen es die „jungen Wilden“, scheinbar aus dem Nichts ein florierendes Geschäft aus dem Boden zu stampfen? Offenbar gibt es Wege zum Erfolg, die irgendwie anders funktionieren als die, die bislang als gängig und typisch galten. AH berichtet, was Sie von den „jungen Wilden“ lernen können.
Alle zwei Monate geben drei interessante Persönlichkeiten Input zu apotheken- und führungsrelevanten Themen. Keine langen und monotonen Vorträge, kein langes „Blabla“, sondern konzentrierter Input.
Zukünftig wird sich die Vor-Ort-Apotheke nur noch mittels Spezialisierung von der umliegenden Konkurrenz und vom Versandhandel abgrenzen können. Hierfür bedarf es einer durchdachten Strategie, wie diese Leistungen ...
Hand aufs Herz: Wie gut ist Ihre Apotheke auf das neue europäische Datenschutzrecht vorbereitet? Viele Apotheker sind immer noch ratlos, wie sie das komplexe Regelwerk in die Praxis umsetzen sollen. Doch ...
Ein Jahr „Cannabis-Gesetz“: Seit dem 10.03.2017 können Ärzte ihren schwerkranken Patienten im Einzelfall Cannabis-Blüten als Rezepturarzneimittel verordnen. „Vor allem für Patienten, die zuvor Cannabis über ...
Der Missbrauch von Medikamenten wird von fast der Hälfte der Bundesbürger (43 Prozent) akzeptiert. 17 Prozent haben verschreibungspflichtige Arzneimittel schon einmal ohne medizinische Notwendigkeit zur Verbesserung des persönlichen Wohlbefindens eingenommen. Für weitere 26 Prozent wäre das akzeptabel. Das sind Ergebnisse einer forsa-Umfrage bei 5.000 Bundesbürgern zwischen 16 und 70 Jahren im Auftrag der Bundesapothekerkammer.