Die jährliche Berichtssaison über den Arzneimittelmarkt des Vorjahrs schließt traditionell mit dem Arzneiverordnungs-Report im Herbst ab. Etwas früher analysiert der Arzneimittelreport der BARMER Krankenkasse den ...
Bisher musste ein Wechsel innerhalb der unterschiedlichen Verabreichungsmöglichkeiten von Cannabis (z. B. in Form von getrockneten Blüten oder Extrakten oder Arzneimitteln mit dem Wirkstoff Dronabinol oder mit dem ...
Lieferengpässe – ein Thema, das die Apothekenbranche bereits seit Jahren immer wieder umtreibt und besonders in den letzten Wochen und Monaten weiter an Brisanz zugenommen hat. In seiner September-Befragung hat der ...
Deutschlands Apotheker schauen immer pessimistischer in die Zukunft. Acht von zehn Inhabern (79,8 Prozent) gehen davon aus, dass die wirtschaftliche Entwicklung der Branche in den nächsten zwei bis drei Jahren negativ sein wird. Vor drei Jahren lag dieser Wert noch bei 50,8 Prozent. Das drängendste Thema sieht der Berufsstand in der Schaffung von mehr Planungssicherheit durch stabile rechtliche Rahmenbedingungen. 90 Prozent der Inhaber konstatieren hier prioritären Handlungsbedarf.
Seit dem 06.09.2019 gilt eine neue Betäubungsmittel-Kostenverordnung (BtMKostV). Darin enthalten sind: höhere Sätze für gebührenpflichtige Amtshandlungen. Apotheken, die neu eröffnen, ihre Rechtsform ändern oder ...
Gemäß § 20 Abs. 3 Apothekengesetz (ApoG) setzt der Deutsche Apothekerverband e. V. (DAV) gegenüber den Apotheken für jedes Quartal den pauschalen Zuschuss – unter Berücksichtigung der beschlossenen ...
Alle zwei Monate geben drei interessante Persönlichkeiten Input zu apotheken- und führungsrelevanten Themen. Keine langen und monotonen Vorträge, kein langes „Blabla“, sondern konzentrierter Input.