30.04.2008 · Fachbeitrag aus AAZ · Festzuschüsse beim Zahnersatz
Nach wie vor gehen bei der Festzuschuss-Hotline viele Fragen ein. Häufig werden ähnlich aussehende Einzelprobleme besprochen, die allerdings wegen „Kleinigkeiten“ zu unterschiedlichen Ergebnissen führen. Nachfolgend haben wir einige Lösungen für Sie zusammengestellt.
> lesen
31.03.2008 · Fachbeitrag aus AAZ · GOÄ-Abrechnung
Pflegebedürftige Patienten zu Hause oder in Senioren- bzw. Pflegeheimen sind darauf angewiesen, dass der Zahnarzt sie aufsucht. Dafür können Besuchsgebühren und Wegegeld nach der GOÄ berechnet werden. Nachfolgend erhalten Sie Hinweise, was bei der Abrechnung zu beachten ist.
> lesen
31.03.2008 · Fachbeitrag aus AAZ · Endodontie
Frage:
„Bei einem Patienten kann ein Zahn durch eine nicht vertragskonforme, von ihm privat gezahlte endodontische Behandlung definitiv erhalten werden. Darf ein solcher Zahn später für eine über die GKV abgerechnete prothetische Versorgung verwendet werden? Wenn ja: Ab wann?“
> lesen
31.03.2008 · Fachbeitrag aus AAZ · Gesundheitsreform
Frage:
„Wer entscheidet über Ausgestaltung und Höhe des Basistarifs?“
> lesen
31.03.2008 · Fachbeitrag aus AAZ · Fallbeispiel
Die Wiederherstellung konventioneller prothetischer Versorgungen erfolgt in den Praxen meist täglich. Auch umfangreiche Wiederherstellungsmaßnahmen werden häufig durchgeführt. Allerdings gibt es immer wieder Abrechnungsprobleme. Hier kommt es bei der Bestimmung der Festzuschüsse vor allem auf die Kombinierbarkeit der Befunde sowie bei der Berechnung der Ziffern auf die eigentliche Wiederherstellung an. Diese kann eine Regel- oder eine gleichartige Versorgung sein. Auch kann es sich um eine ...
> lesen
31.03.2008 · Fachbeitrag aus AAZ · Endodontie
Im Bereich der endodontischen Behandlung der Zähne - insbesondere der Molaren - sind die Richtlinien der vertragszahnärztlichen Behandlung besonders zu beachten. Danach sind Zähne im Rahmen der vertragszahnärztlichen Behandlung nur dann noch endodontisch zu behandeln, wenn die Aufbereitbarkeit und die Möglichkeit der Füllung des Wurzelkanals bis bzw. bis nahe an die Wurzelspitze gegeben ist. In der Regel ist ein Zahn zu entfernen, wenn er nach den Richtlinien nicht zu erhalten ist.
> lesen
31.03.2008 · Fachbeitrag aus AAZ · Aktuelle Rechtsprechung
Das Oberlandesgericht Dresden entschied in einem aktuellen Urteil vom 21. Januar 2008, dass dem Patienten kein Schadenersatz zusteht, wenn er ohne ausreichende Begründung vom Behandler angebotene Nachbesserungen verweigert.
> lesen
31.03.2008 · Fachbeitrag aus AAZ · Recht
Der Zahnarzt übernimmt für Füllungen eine zweijährige Gewährleistung. In diesem Zeitraum sind identische und Teilwiederholungen von Füllungen vom Zahnarzt kostenfrei vorzunehmen. Von dieser Regelung gibt es Ausnahmen, die die KZBV und die Spitzenverbände der Krankenkassen gemeinsam in einem Katalog festgehalten haben. Danach sind die folgenden Füllungen auch innerhalb der Zwei-Jahres-Frist zu Lasten der GKV abgerechenbar: Milchzahnfüllungen; Zahnhalsfüllungen; mehr als dreiflächige ...
> lesen
31.03.2008 · Fachbeitrag aus AAZ · Kassenabrechnung
Im sechsten und letzten Teil stellen wir Ihnen wieder Irrtümer aus der konservierend-chirurgischen Kassenabrechnung vor, die besonders häufig beanstandet werden. Die ersten fünf Teile sind in den Nrn. 9/2007 bis 3/2008 von „Abrechnung aktuell“ erschienen und können im Online-Archiv abgerufen werden (
www.iww.de
; in „myIWW“ einloggen).
> lesen