01.12.2009 · Fachbeitrag aus AAZ · Zahnersatz
Immer häufiger werden vollkeramische Restaurationen als Versorgungsvariante gewählt. Wir zeigen in diesem Beitrag auf, wie Sie diese Behandlung sowohl nach der GOZ als auch nach der BEB bzw. der neuen BEB-Zahntechnik abrechnen können.
> lesen
01.12.2009 · Fachbeitrag aus AAZ · Recht
Immer mehr GKV-Patienten schließen eine private Zusatzversicherung ab. Dabei werden von den Zahnarztpraxen Auskünfte über eventuelle Behandlungsnotwendigkeiten durch die Versicherungsunternehmen erbeten. Was Sie dabei beachten sollten und wie Sie sich diese Leistung honorieren lassen können, schildern wir in diesem Beitrag.
> lesen
01.12.2009 · Fachbeitrag aus AAZ · Festzuschüsse beim Zahnersatz
Mitarbeiter der Kassenzahnärztlichen Vereinigungen (KZVen) haben sich vor einiger Zeit in Frankfurt am Main zu einer lnformationsveranstaltung über Auslegungsfragen zu den befundbezogenen Festzuschüssen unter Leitung der zahnärztlichen Fachberater der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV) getroffen. Die wichtigsten Ergebnisse dieser Festzuschuss-Konferenz stellen wir Ihnen in diesem Beitrag vor. Im zweiten Teil werden wir Ihnen dann die Ergebnisse der Festzuschuss-Konferenz zu ...
> lesen
01.12.2009 · Fachbeitrag aus AAZ · Kassenabrechnung
In diesem Beitrag zeigen wir anhand von konkreten Beispielen auf, welche Materialkosten abrechenbar sind und was dabei zu beachten ist.
> lesen
01.12.2009 · Fachbeitrag aus AAZ · Konservierend-chirurgische Leistungen
In diesem Beitrag zeigen wir auf, was bei der Abrechnung einer Behandlung überempfindlicher Zahnhälse zu beachten ist. Vier Beispiele am Ende des Beitrages verdeutlichen die Abrechnung der erbrachten Leistungen in unterschiedlichen Fällen.
> lesen
01.12.2009 · Fachbeitrag aus AAZ · Aktuelle Rechtsprechung
Laut Urteil des OLG Frankfurt durfte im konkreten Fall die private Krankenversicherung den Patienten darauf hinweisen, dass das verlangte Honorar in einem auffälligen Missverhältnis zur Leistung steht.
> lesen
01.12.2009 · Fachbeitrag aus AAZ · Zahnersatz
Ab dem 1. Januar 2010 wird der Punktwert für Zahnersatz angepasst.
> lesen
01.12.2009 · Fachbeitrag aus AAZ · Aktuelle Rechtsprechung
Das Landessozialgericht Hessen hat am 2. Juli 2009 entschieden (Az: L 1 KR 197/07; Abruf-Nr. 093800), dass im Urteilsfall ein gesetzlich Versicherter die Kosten einer Versorgung mit sechs Implantaten nicht erstattet bekommen kann, obwohl er unter einem psychisch bedingten unüberwindbaren Würgereiz und einem Fremdkörpergefühl im Mund leidet, sobald er eine herausnehmbare Prothese trägt.
> lesen
03.11.2009 · Fachbeitrag aus AAZ · Aktuelle Fallbeispiele
Die wohl häufigsten Mehrkosten fallen bei Kassenpatienten außer beim Zahnersatz bei der Füllungstherapie an. Welche Mehrkosten berechnet werden dürfen, zeigen wir in unserem Fallbeispiel zur Abrechnung von Mehrkostenleistungen im Rahmen einer Füllungstherapie Der Beitrag endet mit dem Beispiel für eine Mehrkostenvereinbarung.
> lesen
03.11.2009 · Fachbeitrag aus AAZ · Endodontie
Frage: „Bei einer gesetzlich versicherten Patientin wurde alio loco der Zahn 36 entfernt. Der behandelnde Zahnarzt hat dabei sowohl die mesiale als auch die distale Wurzel abgebrochen und diese Wurzelreste im Knochen belassen. Dies, obwohl zudem klar war, dass später ein Implantat gesetzt werden sollte. Etwa drei Monate post extractionem wurde die Patientin bei mir vorstellig. Im Rahmen meiner Beratung entschied sie sich für die Variante der weniger invasiven Entfernung der Wurzelreste ...
> lesen