07.01.2015 · Fachbeitrag ·
Festzuschüsse
Der Gemeinsame Bundesausschuss hat mit Wirkung zum 1. Januar 2015 eine Anpassung der Festzuschussbeträge zum Zahnersatz beschlossen.
07.01.2015 · Fachbeitrag ·
Aktuelle Rechtsprechung
Die Vergütung kieferorthopädischer Leistungen auf Basis des seit 2004 geltenden BEMA ist rechtmäßig. Vor allem sind die zugrunde gelegten Zeitfaktoren sachgerecht ausgewertet worden. Dies urteilte das ...
07.01.2015 · Fachbeitrag ·
Aktuelle Rechtsprechung
Auch besondere medizinische Gründe für eine Versorgung mit Zahnersatz führen nicht dazu, dass Versicherte von ihrer Krankenkasse eine über den Festzuschuss hinausgehende Kostenerstattung oder gar die komplette ...
07.01.2015 · Fachbeitrag ·
Prävention
Zum 1. Oktober 2014 startete die DAK in Kooperation mit der KZV Baden- Württemberg sowie der KZV Brandenburg ein spezielles Programm zur Zahnvorsorge für Mutter und Kind. Dabei setzt die DAK bereits bei der Schwangeren an und bietet erstmals eine Zahnvorsorgeuntersuchung während der Schwangerschaft an. Darüber hinaus hat die DAK nach dem Vorbild der BarmerGEK (siehe AAZ Nr. 01/2014, Seite 1) Früherkennungsuntersuchungen für Kleinkinder ab dem 6. Lebensmonat eingeführt.
28.11.2014 · Fachbeitrag ·
Aktuelle Rechtsprechung
Ist eine prothetische Versorgung mangelhaft und dem Patienten die Fortführung der Behandlung durch denselben Zahnarzt nicht zumutbar, hat die Krankenkasse einen Anspruch darauf, dass die KZV einen Regress gegen den ...
12.11.2014 · Nachricht · Aus der Praxis für die Praxis
Das Bonusheft ist in der gesetzlichen Krankenversicherung seit vielen Jahren ein fester Bestandteil bei den Kontrolluntersuchungen. Ein Patient mit regelmäßig geführtem Bonusheft bekommt zusätzlich zum Basiszuschuss ...
> Nachricht lesen
06.11.2014 · Nachricht · Aktuelle Rechtsprechung
Eine heute 24-jährige Patientin verlangte die Erstattung eines Eigenanteils in Höhe von 4.739 Euro für eine Eingliederung von Zahnersatz. Sie leidet an einer angeborenen doppelseitigen Lippen-Kiefer-Gaumenspalte mit Nichtanlage der Zähne 15, 14, 12-22, 25, 48, 44, 34, 38 und Zapfenzähnen 43-33. Der Heil- und Kostenplan sah einen über die Regelversorgung hinausgehenden Zahnersatz mit zwei Brücken, vier Verblendungen sowie vier Vollkeramikkronen mit Verblendungen vor. Die Krankenkasse bewilligte den HKP und ...
> Nachricht lesen