11.02.2025 · Fachbeitrag aus AAA · Telematikinfrastruktur
Die bundesweite Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) als weiterer Meilenstein der Telematikinfrastruktur (TI) verzögert sich. Im Rahmen der laufenden Pilotphase in festgelegten Modellregionen werden die Ergebnisse nun bis Mitte März 2025 gesammelt und geprüft. Erst wenn diese Ergebnisse positiv ausfallen und bestimmte Sicherheitsmaßnahmen umgesetzt sind, könnte die ePA ab April 2025 deutschlandweit starten. Der zuvor genannte, frühere Starttermin für den bundesweiten ...
> lesen
07.02.2025 · Fachbeitrag aus AAA · EBM-Übersicht
Neben der neuen EBM-Nr. 01443 für Videofallkonferenzen des mitbehandelnden Vertragsarztes mit Pflege(fach)kräften enthält der EBM zehn weitere Abrechnungspositionen für Fallkonferenzen. Alle Fallkonferenzen können auch als Videofallkonferenz durchgeführt werden!
> lesen
07.02.2025 · Fachbeitrag aus AAA · EBM/TSVG/DIgitalisierung
Hausärzte können ihren Patienten mittlerweile über ihre eigene Homepage die Buchung von Akutterminen nach dem Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) ermöglichen. Der bislang erforderliche Umweg über die Terminservicestelle (TSS) wird damit abgekürzt. Das TSVG war im Jahr 2019 in Kraft getreten und sorgt bei einem schnellen Terminangebot oder auch bei einer zügigen Vermittlung für attraktive Honorare, die für den Hausarzt extrabudgetär vergütet werden. Eine dazu passende ...
> lesen
06.02.2025 · Fachbeitrag aus AAA · Vertragsarztrecht
Die Kassenärztlichen Vereinigungen (KV) prüfen die Rechtmäßigkeit und Plausibilität der Abrechnung in der vertragsärztlichen Versorgung. Aus diesem Grund finden Ärzte nicht selten Schreiben ihrer KV im Briefkasten mit der Bitte, zu bestimmten Sachverhalten Stellung zu nehmen und ggf. Behandlungsdokumentationen oder andere Dokumente zu übersenden. Dass das Ignorieren solcher Schreiben keine gute Idee ist und teuer werden kann, zeigt ein Fall aus Brandenburg (Landessozialgericht [LSG] ...
> lesen
05.02.2025 · Fachbeitrag aus AAA · EBM 2025
Damit hatte nach dem Bruch der Ampelkoalition wohl keiner mehr gerechnet: Der Bundestag hat in der Nacht zum 31.01.2025 mit den Stimmen der ehemaligen Ampelkoalition bei Stimmenthaltung der CDU/CSU das Gesundheitsversorgungsverbesserungsgesetz (GVSG) in abgespeckter Form beschlossen. Damit dürfte der Entbudgetierung hausärztlicher Leistungen nichts mehr im Wege stehen.
> lesen
04.02.2025 · Fachbeitrag aus AAA · AAA erweitert Angebot
Viele Arztpraxen suchen Praxismitarbeiter, die die Abrechnung beherrschen. Aufgrund der großen Nachfrage startet am 19.03.2025 der neue IWW-Online-Lehrgang Abrechnungspraxis für Wieder- und Quereinsteiger (weitere Informationen siehe iww.de/s12419 ). Angesprochen sind u. a. MFAs, die nach einer Erziehungspause wieder in einer Praxis arbeiten wollen oder auch Quereinsteiger, die neu in einer Arztpraxis beginnen. Die Referentin Monika Rueb ist Fachwirtin im medizinischen Versorgungsbereich und ...
> lesen
04.02.2025 · Fachbeitrag aus AAA · EBM & GOÄ
Frage : „Gibt es im EBM und in der GOÄ eigenständige Abrechnungspositionen für die Sensibilitätsprüfung der Füße mittels Fußpulsen?“
> lesen
04.02.2025 · Fachbeitrag aus AAA · ABC der Abrechnung
Die 43 Jahre alte Patientin war vor fünf Wochen an einer akuten SARS-Cov2-Infektion erkrankt. Nach anfänglich sehr starker Beeinträchtigung mit Fieber, starkem Husten, Abgeschlagenheit und Gliederschmerzen fühlt sie sich immer noch nicht fit. Bei ihrem Hausarzt beklagt sie immer noch einen deutlichen Reizhusten, außerdem Luftnot bei eher alltäglichen Belastung wie z. B. Kochen oder Bügeln. Sie muss sich tagsüber immer wieder hinlegen und ausruhen. Die Patientin leidet zudem immer noch ...
> lesen
03.02.2025 · Fachbeitrag aus AAA · EBM 2025
Die Erhöhung der Portokosten durch die Deutsche Post zu Jahresbeginn 2025 (aktuelle Tarife online unter iww.de/s12414 ) hat auch Auswirkungen auf die Portopauschalen im EBM, die für die Arztpraxen zur Verfügung stehen. Rückwirkend zum 01.01.2025 wurden sowohl die Portopauschalen nach den EBM-Nrn. 40110 ff. als auch die Höchstwerte angehoben.
> lesen
31.01.2025 · Fachbeitrag aus AAA · EBM 2025
Der erweiterte Bewertungsausschuss hat sich am 22.01.2025 mit der Umsetzung der im Juli 2020 von der Bundesregierung verabschiedeten Nationalen Demenzstrategie (NDS, siehe auch nationale-demenzstrategie.de ) befasst. Die NDS enthält diverse Prüfbitten an den Bewertungsausschuss, die auf eine verbesserte Versorgung von Demenzpatienten abzielen.
> lesen