14.02.2023 · Fachbeitrag aus AAA · Prävention
Nach wie vor werden präventive Leistungen von den Krankenkassen extrabudgetär zu den im EBM ausgewiesenen Vergütungen bezahlt. Von daher ist es verständlich, dass die Krankenkassen ein besonderes Augenmerk darauf richten, ob die im EBM verzeichneten präventiven Leistungen häufiger abgerechnet werden als in den entsprechenden Richtlinien vorgesehen.
> lesen
08.02.2023 · Fachbeitrag aus AAA · TSVG-Fälle
Zu den seit dem 01.01.2023 geltenden neuen Regelungen bei den Hausarztvermittlungsfällen haben wir einige Leseranfragen erhalten, die in diesem Beitrag beantwortet werden. Generelle Informationen zu den Neuregelungen rund um die Terminvermittlung finden Sie im Beitrag „Terminvermittlung: Die Änderungen bei der Abrechnung von TSVG-Fällen zum 01.01.2023“ (AAA 01/2023, Seite 3).
> lesen
07.02.2023 · Fachbeitrag aus AAA · BG-Abrechnung
In der praktischen Anwendung der UV-GOÄ ergeben sich immer wieder Fragen zur Auslegung von Leistungslegenden sowie Fragen zu einzelnen Regelungen, die im Vertragstext des Berufsgenossenschafts(BG)-Vertrags und in den allgemeinen Abrechnungsbestimmungen enthalten sind (UV-GOÄ und BG-Vertrag bei der KBV online unter iww.de/s7561 ). Auch bei der Erstattung der Leistungen durch Unfallversicherungsträger ist in vielen Fällen keine einheitliche Handhabung festzustellen. Gegenüber der GOÄ ...
> lesen
07.02.2023 · Fachbeitrag aus AAA · IGeL-Option
Immer mehr Patienten vertrauen auf die Wirkung von Kinesiotapes und fragen diese Leistungen auch in der Hausarztpraxis nach. Es handelt sich um eine sanfte und schonende Methode der Schmerzbehandlung. Eine spezielle Genehmigung ist dafür nicht erforderlich. Grund- und Aufbaukurse können bei verschiedenen Anbietern durchgeführt werden. Dieser Beitrag skizziert, wie die Leistungen als IGeL abgerechnet werden.
> lesen
06.02.2023 · Fachbeitrag aus AAA · ABC der Abrechnung
Der 70-jährige Patient leidet seit einigen Monaten unter kurzfristigen Schwindelattacken. Zu den Vorerkrankungen zählen eine (gut eingestellte) arterielle Hypertonie, KHK, Z. n. Herzinfarkt vor fünf Jahren mit Stent-Versorgung sowie eine beidseitige Gonarthrose.
> lesen
01.02.2023 · Fachbeitrag aus AAA · EBM 2023
Hausärzte sowie Kinder- und Jugendärzte erhalten in den Quartalen IV/2022 und I/2023 für die Behandlung von Kindern bis zum vollendeten 12. Lebensjahr einen Zuschlag zur Versichertenpauschale in Höhe von 65 Punkten bzw. 7,50 Euro. Dies hat der Bewertungsausschuss aktuell beschlossen. Er reagiert damit auf eine Aufforderung des Bundesgesundheitsministers, die Vergütung für die Behandlung von Kindern mit Atemwegserkrankungen zu verbessern.
> lesen
01.02.2023 · Fachbeitrag aus AAA · COVID-19-Schutzimpfungen
Derzeit rechnen Vertragsärzte sämtliche COVID-19-Schutzimpfungen bei allen Patienten – egal, ob Kassenpatient, Privatpatient oder nichtversicherte Person – über ihre KV ab. Grundlage hierfür ist die Coronavirus-Impfverordnung des Bundesgesundheitsministeriums. Die entsprechenden Bestimmungen zur Impfung und zur Vergütung gelten jedoch nur noch bis zum 07.04.2023. Wie wird danach abgerechnet?
> lesen
31.01.2023 · Fachbeitrag aus AAA · Vertragsarztrecht
Immer wieder kommt es dazu, dass KVen Fristen zur Abgabe von Abrechnungen, der Einreichung von Unterlagen oder auch Stellungnahmen setzen und bei Nichteinhaltung mit Sanktionen drohen. Wie weit dürfen sie gehen?
> lesen
27.01.2023 · Fachbeitrag aus AAA · Persönliche Leistungserbringung
Kann die ehrenamtliche Tätigkeit eines Vertragsarztes, z. B. in Entwicklungsländern, einen Vertretungsgrund nach § 32 der Zulassungsverordnung für Vertragsärzte (Ärzte-ZV) darstellen? Mit dieser Frage hat sich das Sozialgericht (SG) München befasst und ein für ehrenamtlich tätige Vertragsärzte interessantes Urteil gesprochen (Urteil vom 02.06.2022, Az. S 38 KA 125/19).
> lesen
26.01.2023 · Fachbeitrag aus AAA · BG-Abrechnung
Die ständige Gebührenkommission nach § 52 des Vertrags Ärzte Unfallversicherungsträger hat zum 01.01.2023 eine Reihe von Neuerungen und Bewertungsänderungen beschlossen, die vor allem die Durchgangsärzte betreffen.
> lesen