27.04.2012 · Fachbeitrag aus AAA · Arzneimittelverordnung
Einige KVen haben mit Informationsschreiben an die Vertragsärzte auf die Probleme bei der Verordnung sogenannter fiktiv zugelassener Arzneimittel hingewiesen und damit erhebliche Verunsicherung ausgelöst. Um Ihnen Rückforderungsanträge durch die Krankenkassen zu ersparen, erläutern wir nachfolgend die Hintergründe.
> lesen
27.04.2012 · Fachbeitrag aus AAA · Strafrecht
Es kommt regelmäßig vor, dass das Ausstellungsdatum von Heilmittelverordnungen geändert werden muss. Entgegen vielfacher Annahmen ist das Rückdatieren jedoch völlig legal. Ärzte, die eine Heilmittelverordnung rückdatieren, begehen daher auch keine Urkundenfälschung.
> lesen
27.04.2012 · Fachbeitrag aus AAA · Fallbeispiel
Die Substitutionsbehandlung von Opiatabhängigen stellt den niedergelassenen Arzt in jeglicher Hinsicht vor schwierige und vielfältige Aufgaben. Nicht nur, dass die betroffenen Patienten ein teilweise problematisches Klientel darstellen, sie haben auch einen hohen Beratungsbedarf. Hinzu kommt ein nicht zu unterschätzender Verwaltungsaufwand. Das aktuelle Fallbeispiel bringt Ihnen die Abrechnung der Substitutionsbehandlung näher.
> lesen
27.04.2012 · Fachbeitrag aus AAA · Einkommen
Das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung in Deutschland (ZI) hat im März 2012 eine Untersuchung zur wirtschaftlichen Situation von Arztpraxen in den Jahren 2006 bis 2008 veröffentlicht. Nachfolgend die für Hausärzte wesentlichen Daten des Jahres 2008.
> lesen
27.04.2012 · Fachbeitrag aus AAA · Strafrecht
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat am 25. Januar 2012 die Verurteilung eines Arztes zu drei Jahren und drei Monaten Gesamtfreiheitsstrafe wegen Abrechnungsbetrugs in 129 Fällen bestätigt (Az: 1 StR 45/11). Der Arzt hatte unberechtigterweise selbst abgerechnet: Speziallaborleistungen – obwohl diese von einem Laborarzt erbracht wurden, Basislaborleistungen mit dem 1,3-fachen Steigerungssatz – obwohl er keine einzige Befundung selbst durchgeführt hatte und Leistungen nicht approbierter Ärzte.
> lesen
27.04.2012 · Fachbeitrag aus AAA · Leserforum
In der Leistungsbeschreibung zu Nr. 01415 findet sich kein Vermerk, dass diese Position beim Besuch mehrerer Patienten in einem Wohnheim nicht mehrfach nebeneinander berechnungsfähig ist. Werden somit dringende Besuche für Patienten in Pflege-/Alten-/Wohnheimen bestellt und noch am Bestelltag ausgeführt, kann die Nr. 01415 gegebenenfalls auch mehrfach an demselben Tag bei verschiedenen Patienten – die aber in demselben Heim untergebracht sind – abgerechnet werden.
> lesen
27.04.2012 · Fachbeitrag aus AAA · EBM
In Ausgabe 2/2012 hat AAA ausführlich über die zum 1. April 2012 neu in den EBM aufgenommenen Leistungen zur MRSA-Diagnostik und -Behandlung berichtet. Inzwischen hat der Bewertungsausschuss die Voraussetzungen für die Abrechnung von Eradikationstherapien konkretisiert.
> lesen
27.04.2012 · Fachbeitrag aus AAA · Versicherungsrecht
Wenn Ihr Patient bei seiner privaten Krankenversicherung (PKV) eine Rechnung über Kosten für ärztliche Behandlungen einreicht, kann es vorkommen, dass die PKV die Erstattung mit der Begründung „von den vertraglichen Vereinbarungen nicht umfasst“ oder „nicht erstattungsfähig gemäß § 1 Abs. 2 MB/KK“ verweigert. Solche oder so ähnliche Formulierungen erwecken den Eindruck, es gebe einen abschließenden Leistungskatalog, in dem die betreffende Leistung nicht enthalten sei und ...
> lesen
27.04.2012 · Fachbeitrag aus AAA · Mammographie-Screening
Die regelmäßige Durchführung einer präoperativen und einer postoperativen multidisziplinären Fallkonferenz ist Bestandteil des Programms zur Früherkennung von Brustkrebs durch Mammographie-Screening. Um die Teilnahme an einer solchen Fallkonferenz abrechnen zu können, war bisher die körperliche Anwesenheit des Arztes erforderlich – diese entfällt ab 1. Juli 2012.
> lesen