29.08.2014 · Fachbeitrag aus AAA · Wettbewerbsrecht
Die Bewerbung einer Anti-Aging-Behandlung für „99,– statt 350,– Euro” mit einer Befristung auf zwölf Monate durch einen Arzt ist wettbewerbswidrig. Das Angebot verstößt gegen die Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) und ist in Bezug auf die Befristung irreführend, entschied das Landgericht Düsseldorf in einem kürzlich veröffentlichten Urteil vom 30. August 2013 (Az. 38 O 6/12 U, Abruf-Nr. 140637 ).
> lesen
29.08.2014 · Fachbeitrag aus AAA · Schadenersatz
Beschädigt ein Patient ein medizinisches Gerät seines behandelnden Arztes fahrlässig oder vorsätzlich, steht dem Arzt Schadenersatz zu. Kann oder will ein Patient nicht für das von ihm beschädigte Gerät zahlen, trifft den Arzt das Ausfallrisiko.
> lesen
29.08.2014 · Fachbeitrag aus AAA · ABC der Abrechnung
Ein 61-jähriger adipöser Patient stellt sich mit mehreren unterschiedlich großen Ulzerationen an beiden Unterschenkeln vor. Er übt eine vorwiegend sitzende Tätigkeit aus, treibt keinen Sport und leidet an einer Hypertonie, die mit Ramipril (2 x 5 mg) behandelt wird. Vor drei Jahren hatte er eine Unterschenkelthrombose. Bei beiden Eltern, wie auch den Geschwistern sind „Krampfadern“ bekannt. Die Mutter litt jahrelang an „offenen Beinen“.
> lesen
28.07.2014 · Fachbeitrag aus AAA · Hausarzt-EBM
KBV und Krankenkassen haben sich über einen zweistufigen Zeitplan der EBM-Reform verständigt: Die nächsten Änderungen im hausärztlichen Bereich sollen bis zum 30. September 2014 beschlossen werden und zum 1. Januar 2015 in Kraft treten.
> lesen
28.07.2014 · Fachbeitrag aus AAA · Kassenabrechnung
Die Vergütungsquote für Laboruntersuchungen wurde von der KBV für das 2. Halbjahr 2014 mit 91,80 Prozent festgesetzt. Die Quote liegt damit auf dem Niveau der Vorquartale (91,58 Prozent). Die von Hausärzten abgerechneten allgemeinen und speziellen Laboruntersuchungen werden folglich nur mit 91,80 Prozent der Kostensätze des EBM vergütet.
> lesen
28.07.2014 · Fachbeitrag aus AAA · Kassenabrechnung
Der Bewertungsausschuss hat die intravitreale Medikamenteneingabe zur Behandlung bestimmter Augenerkrankungen zum 1. Oktober 2014 als neue Leistung in den EBM aufgenommen.
> lesen
28.07.2014 · Fachbeitrag aus AAA · Sozialrecht
Das Bundessozialgericht (BSG) hat klargestellt, dass Krankenkassen einen Vertragsarzt auch nach Beendigung der Teilnahme an der vertragsärztlichen Versorgung nicht unmittelbar wegen eines „sonstigen Schadens“ gemäß § 48 Bundesmantelvertrag-Ärzte (BMV-Ä) in Anspruch nehmen können. Die Prüfgremien seien gemäß § 106 SGB V für sämtliche Regresse wegen fehlerhafter Verordnungen zuständig (Urteil vom 20.3.2013, Az. B 6 KA 17/12 R).
> lesen
28.07.2014 · Fachbeitrag aus AAA · Gesetzliche Krankenversicherung
Das Bundessozialgericht (BSG) hat in diversen Urteilen vom 20. Mai 2014 entschieden, dass der morbiditätsorientierte Risikostrukturausgleich (Morbi-RSA) rechtmäßig ist (u.a. Az. B 1 KR 5/14).
> lesen
28.07.2014 · Fachbeitrag aus AAA · EBM 2014
Mit der Änderung der Chronikerpauschalen und der Neuaufnahme der Positionen für die geriatrische und die palliativmedizinische Versorgung in den Hausarzt-EBM zum IV. Quartal 2013 wurden keine Regelungen definiert, ob und wann diese Positionen bei Vertretungen Hausarzt-Hausarzt berechnet werden können. Nachfolgend wird daher erläutert, was bei Berechnung der neuen Hausarztpositionen in Vertreterfällen zu beachten ist.
> lesen
28.07.2014 · Fachbeitrag aus AAA · Laborleistungen
Die Laborreform vom 1. Oktober 2008 wirft bis heute ihre Schatten auf die Abrechnung. Immer noch herrscht Unwissenheit und Unsicherheit. Nicht nur bei den Ärzten und deren Mitarbeiterinnen, sondern auch bei den Kassenärztlichen Vereinigungen (KVen). So gibt es auch heute noch KVen, die den abrechnenden Ärzten die Berechnung der Laborleistungen nach den Nrn. 32025 bis 32027 streitig machen bzw. einfach streichen.
> lesen