· Fachbeitrag · ABC der Abrechnung
„P“ ‒ Psychosomatische Störung
von Dr. med. Heiner Pasch, Kürten
| Die 26-jährige Patientin, Mutter von zwei Kindern (2 bzw. 4 Jahre), beklagt kurzfristige Durchfälle, die mit Blähungen und Bauchkrämpfen einhergehen. Nachdem die langjährige Patientin anfangs von unspezifischem Stress ausgegangen war, hat sie inzwischen Angst, dass sie vielleicht doch eine unter Umständen schwere Erkrankung habe. |

Untersuchung, Diagnose, weiteres Prozedere
Als Vorerkrankungen der Patientin sind eine Tonsillektomie sowie eine Appendektomie im Kleinkindalter bekannt. Mit Ausnahme eines Ovulationshemmers werden keine Arzneimittel eingenommen. Die Patientin ist Nichtraucherin und nimmt keinen Alkohol zu sich. Sie befindet sich in einem guten Allgemein- und Ernährungszustand. Die Haut und die sichtbaren Schleimhäute sind ausreichend durchblutet, keine Zyanose, keine Dyspnoe. Auffallend ist ein deutlicher Dermografismus. Der Blutdruck beträgt 115/75 mmHg, die Herzfrequenz liegt bei 84 Schlägen pro Minute. Abdomen ist weich und eindrückbar, Leber und Milz sind ohne Befund, Darmgeräusche sind eher lebhaft, keine tastbare Resistenz. Neurologisch liegen keine Reiz- oder Ausfallserscheinungen vor. Die Stimmungslage ist eher ängstlich, ein Gefühl der Überforderung ist wahrnehmbar. Die Sonografien von Abdomen und Schilddrüse sind unauffällig. Die Laborwerte inklusive Eisenspiegel, Ferritin und TSH basal sind bis auf eine leichte Anämie (Hb: 12,2 mg/dl) ebenfalls unauffällig. Die Stuhluntersuchung zeigt keine pathologischen Keime.
Der Hausarzt vermutet aufgrund der Kenntnis der Patientin eine psychosomatische Störung, wobei er aufgrund des ärztlichen Gesprächs ursächlich eine erhebliche Belastung durch die Kinder in Verbindung mit dem Schichtdienst ihres Mannes vermutet. Er bespricht dies mit der Patientin. Der Arzt vereinbart einige Gesprächstermine mit ihr und rät zum Entspannungstraining, z. B. nach Jacobson.
Möchten Sie diesen Fachbeitrag lesen?
Kostenloses AAA Probeabo
0,00 €*
- Zugriff auf die neuesten Fachbeiträge und das komplette Archiv
- Viele Arbeitshilfen, Checklisten und Sonderausgaben als Download
- Nach dem Test jederzeit zum Monatsende kündbar
* Danach ab 14,45 € / Monat
Tagespass
einmalig 10 €
- 24 Stunden Zugriff auf alle Inhalte
- Endet automatisch; keine Kündigung notwendig