Praxiswissen auf den Punkt gebracht.
logo
  • Meine Produkte
    Bitte melden Sie sich an, um Ihre Produkte zu sehen.
Menu Menu
MyIww MyIww
  • · Fachbeitrag · IWW-Online-Lehrgang

    Schnelle Einführung ins Thema Abrechnung als Wieder- oder Quereinsteigerin in der Arztpraxis

    | Seit dem 01.10.2025 ist es in Hausarztpraxen noch lohnenswerter, bei der Kassenabrechnung sämtliche Leistungen zu berücksichtigen. Denn mit dem Quartal IV/2025 wird die Hausarzt-Entbudgetierung umgesetzt. Vor diesem Hintergrund ist auch der Mitte Oktober beginnende IWW-Online-Lehrgang Abrechnungspraxis für Wieder- und Quer-Einsteiger interessant: Wer nach längerer Pause wieder in einer Arztpraxis beginnt und sich dort um die Abrechnung kümmern soll, wird in diesem Lehrgang innerhalb von vier Terminen von jeweils zwei Stunden Dauer fit zu den Themen Kassenabrechnung und Privatliquidation. |

     

    Referentin Monika Rueb ist selbst MFA in einer Hausarztpraxis sowie Fachwirtin im medizinischen Versorgungsbereich. Sie betont: „Durch die nun angelaufene Hausarzt-Entbudgetierung ist es für die Hausarztpraxen besonders effektiv, denjenigen Praxismitarbeitern, die sich künftig mit der Abrechnung beschäftigen sollen, auch mit dem erforderlichen Know-How auszustatten und Ihnen zudem eine Gelegenheit und Plattform zu geben, um konkrete Abrechnungsfragen aus dem Praxisalltag stellen zu können.“ Denn Wissenslücken hinsichtlich der Abrechnung führen unter den aktuellen Gegebenheiten noch schneller zu Lücken beim Honorar.

     

    Starttermin der aktuellen Lehrgangs-Serie ist Mittwoch, der 15.10.2025 von 15 bis 17 Uhr. Die weiteren Livetermine (22.10.2025, 05.11.2025 und 03.12.2025) finden jeweils an Mittwochnachmittagen in der Zeit von 15 bis 17 Uhr statt. Die Teilnehmer/innen bringen sich aktiv ein und stellen Fragen aus dem Praxisalltag. Der erste Termin ist dabei kostenlos ‒ so können die Interessenten unverbindlich starten und innerhalb von 14 Tagen entscheiden, ob der Online-Lehrgang fortgesetzt werden soll. Weitere Informationen finden Interessierte online unter iww.de/s12439.

    Quelle: ID 50582647