Praxiswissen auf den Punkt gebracht.
logo
  • Meine Produkte
    Bitte melden Sie sich an, um Ihre Produkte zu sehen.
Menu Menu
MyIww MyIww
  • 01.05.2000 · Fachbeitrag · Aktuelle Fallbeispiele

    Pollenzeit - Heuschnupfenzeit: Diagnose, Therapie und Abrechnung der Leistungen

    | Mit dem Frühjahr beginnt wieder die Pollenzeit und damit die für viele Menschen lästige Zeit der Rhinitis allergica, die für den Betroffenen mit einer erheblichen Einschränkung der Lebensqualität und der Leistungsfähigkeit einhergeht. Der sogenannte Heuschnupfen ist nicht nur lästig, sondern stellt eine ernst zu nehmende Erkrankung dar - vor allem, wenn man die Gefahr des Etagenwechsels zum Asthma bronchiale berücksichtigt. Die Rhinitis allergica wie auch die Conjunctivitis allergica (allergische Rhinoconjunctivi tis) zählen zu den Allergien, die durch saisonale Allergene - zum Beispiel Pollen - ausgelöst werden. Auch wenn prinzipiell jeder Stoff bzw. jede Substanz eine allergische Reaktion auslösen kann, sind es im Frühjahr meistens die Pollen der Frühblüher, die zum Teil zu massiven Gesundheitsstörungen führen. Die Rhinoconjunctivitis stellt eine kombinierte allergische Reizung der Augenbindehaut und der Nasenschleimhaut dar. |