01.08.1999 · Fachbeitrag · Aktuelle Fallbeispiele
Patient mit Reizdarmsyndrom - Diagnose, Therapie und Abrechnung der Leistungen
| Eine der häufigsten Erkrankungen des Gastrointestinaltraktes ist das Reizdarmsyndrom. Etwa 20 Prozent der Frauen und 13 Prozent der Männer leiden darunter, wobei die Prävalenz mit zunehmendem Alter abnimmt. Trotz seiner Häufigkeit wird dieses Krankheitsbild selten diagnostiziert; aufgrund seines unterschiedlichen klinischen Erscheinungsbildes entzieht es sich häufig einer exakten Diagnostik. Zudem suchen nur etwa 30 Prozent der Betroffenen wegen der Beschwerden einen Arzt auf. Vor allem eine plötzliche Sorge um die Ernsthaftigkeit der Erkrankung - bis hin zur Carcinophobie - führen die Betroffenen zu ihrem Hausarzt. |
Möchten Sie diesen Fachbeitrag lesen?
Kostenloses AAA Probeabo
0,00 €*
- Zugriff auf die neuesten Fachbeiträge und das komplette Archiv
- Viele Arbeitshilfen, Checklisten und Sonderausgaben als Download
- Nach dem Test jederzeit zum Monatsende kündbar
* Danach ab 14,45 € Monat
Tagespass
einmalig 10 €
- 24 Stunden Zugriff auf alle Inhalte
- Endet automatisch; keine Kündigung notwendig