01.01.1997 · Fachbeitrag · Aktuelle Fallbeispiele
Diagnostik und Therapie pankreatogener Erkrankungen - ein ernstzunehmendes Problem in der täglichen Praxis!
| Pankreatogene Verdauungsstörungen können eine Reihe von Ursachen haben. Als organische Erkrankung steht die chronische Pankreatitis im Vordergrund. Der Auslöser ist hier zu 70 bis 80 Prozent ein langjähriger Alkoholabusus. Nicht selten sind aber auch die funktionellen Erkrankungen wie etwa Regulationsstörungen nach Magenresektionen. Weniger häufige Formen sind die Pankreasfunktionsstörungen bei Zöliakie, Hämochromatose oder Mukoviszidose. Mit Hilfe einer Reihe von Tests, die leicht in der Praxis durchgeführt werden können, besteht die Möglichkeit, die Ursache der Erkrankung zu erkennen und damit gezielt therapieren zu können. |
Möchten Sie diesen Fachbeitrag lesen?
Kostenloses AAA Probeabo
0,00 €*
- Zugriff auf die neuesten Fachbeiträge und das komplette Archiv
- Viele Arbeitshilfen, Checklisten und Sonderausgaben als Download
- Nach dem Test jederzeit zum Monatsende kündbar
* Danach ab 14,45 € Monat
Tagespass
einmalig 10 €
- 24 Stunden Zugriff auf alle Inhalte
- Endet automatisch; keine Kündigung notwendig