01.09.1996 · Fachbeitrag · Aktuelle Fallbeispiele
Diagnostik, Therapie und Abrechnung der Leistungen bei einem 55jährigen Patienten mit Herzrhythmusstörungen
| Das Vorhofflimmern (oder -flattern) zählt zu den mit Abstand häufigsten Herzrhythmusstörungen. Die hämodynamischen Auswirkungen der absoluten Arrhythmie der Ventrikel werden entscheidend von der AV-Überleitungsfrequenz, der Dauer und Häufigkeit eventueller AV-Dissoziationen und dem Funktionszustand der Ventrikelmuskulatur bestimmt. Bei hoher Herzfrequenz und hierdurch stark verkürzter Diastolendauer kann der Beitrag der Vorhofaktion zum enddiastolischen Volumen bis zu 40 Prozent betragen. |
Möchten Sie diesen Fachbeitrag lesen?
Kostenloses AAA Probeabo
0,00 €*
- Zugriff auf die neuesten Fachbeiträge und das komplette Archiv
- Viele Arbeitshilfen, Checklisten und Sonderausgaben als Download
- Nach dem Test jederzeit zum Monatsende kündbar
* Danach ab 14,45 € Monat
Tagespass
einmalig 10 €
- 24 Stunden Zugriff auf alle Inhalte
- Endet automatisch; keine Kündigung notwendig