20.08.2014 · Fachbeitrag aus ZR · Alterszahnheilkunde
Implantatgestützter und über Marburger Doppelkronen verankerter Zahnersatz kann im zahnlosen Unterkiefer eine sinnvolle Versorgungsform sein. Auch über längere Zeiträume seien keine erhöhten Risiken für periimplantäre Erkrankungen oder für einen erhöhten Erhaltungsaufwand zu erwarten, berichtet Dr. Eberhard Frisch, M.Sc., niedergelassener Implantologe aus Hofgeismar.
> lesen
20.08.2014 · Fachbeitrag aus ZR · Füllungstherapie
Indische Wissenschaftler empfehlen die Verwendung von fließfähigen Kompositen als Liner unter einem Hybrid- oder stopfbaren Komposit.
> lesen
20.08.2014 · Fachbeitrag aus ZR · Diagnostik
Im Rahmen einer Studie stellten dänische Wissenschaftler die Frage, ob die Zusammensetzung des Speichels – unabhängig von seiner Fließrate – einen Effekt auf Zahnerkrankungen hat.
> lesen
20.08.2014 · Fachbeitrag aus ZR · Prävention
Plaque, Blutungsneigung, Zahnfleischentzündungen und Zahnverfärbungen – wie effektiv sind Chlorhexidin-Zahncreme, -Gel und -Mundwasser? Eine Antwort darauf fand eine Meta-Studie aus den Niederlanden.
> lesen
20.08.2014 · Fachbeitrag aus ZR · Klebeverbund
Wissenschaftler der Universität Jing (China) bewerteten die Wirkung verschiedener Oberflächenbehandlungen auf die Haftkraft zwischen dem Hochleistungskunststoff Polyetheretherketon (PEEK) und zwei verschiedenen Befestigungszementen.
> lesen
20.08.2014 · Fachbeitrag aus ZR · Interdisziplinäres
Aktuelle Untersuchungen belegen die Langzeitbewährung der einflügeligen Adhäsivbrücke nach traumatischem Frontzahnverlust bei Kindern und Jugendlichen.
> lesen
20.08.2014 · Fachbeitrag aus ZR · Diodenlaser
Die Anwendung des Diodenlasers ist in der Endodontie als adjuvante Therapiemaßnahme anzusehen. Die Anwendung des Lasers bringt zwar keine Verkürzung der Arbeitszeit mit sich, es kann damit aber eine Verbesserung des Endergebnisses erzielt werden. Eine vorangegangene gründliche chemomechanische Desinfektion bleibt unumgänglich.
> lesen
20.08.2014 · Fachbeitrag aus ZR · Schmerzmittel
Ein Großteil der Zahnschmerz-Patienten nimmt Analgetika ein, bevor er zum Zahnarzt geht. Das kann die Diagnosestellung erschweren. Eine Studie aus Amerika zeigt nun, dass Ibuprofen endodontische Diagnostiktests deutlich beeinflusst.
> lesen
20.08.2014 · Fachbeitrag aus ZR · Revision
Das sogenannte „Russisch Rot“ ist ein in den osteuropäischen und asiatischen Ländern noch weitverbreitetes Wurzelkanalfüllmaterial auf Resorcinol-Formaldehyd-Basis. Die Revision des Füllmaterials gestaltet sich häufig schwierig und unvorhersehbar.
> lesen
20.08.2014 · Fachbeitrag aus ZR · Parodontologie
Grundlegend besteht die Therapie der Parodontitis in der mechanischen Zerstörung dentaler supra- und subgingivaler Biofilme. Eine adjuvante systemische Antibiose kann das Behandlungsergebnis über die reine mechanische Therapie hinaus positiv beeinflussen.
> lesen