14.08.2025 · Fachbeitrag aus ZP · Strafrecht
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat mit Urteil vom 13.08.2025 (Az. 5 StR 55/25) über Revisionen gegen ein Urteil des Landgerichts (LG) Hamburg entschieden, welches eine im Mai 2016 tödlich verlaufene Narkosebehandlung zum Gegenstand hatte – wir haben in ZP 03/2025, Seite 3 ausführlich darüber berichtet. Nach dem Tod des Patienten, der sich für seine Behandlung in einer Zahnarztpraxis eine Vollnarkose gewünscht hatte, wurde der hinzugezogene Anästhesist vom LG zu einer Freiheitsstrafe von ...
> lesen
14.08.2025 · Fachbeitrag aus ZR · Diskussionspapier
Die Nutzung sozialer Medien ist für einen Großteil der Kinder und Jugendlichen in Deutschland längst alltäglich. Viele von ihnen zeigen dabei ein riskantes, manche sogar ein suchtartiges Nutzungsverhalten. Laut einem jetzt veröffentlichten Diskussionspapier der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina ( leopoldina.org ) besteht politischer Handlungsbedarf zum Schutz von Kindern und Jugendlichen, da die möglichen Gefährdungen durch eine intensive Social-Media-Nutzung erheblich ...
> lesen
08.08.2025 · Fachbeitrag aus ZR · Prothetik
Wissenschaftler testeten mit einem MVZ die Beständigkeit und Fehleranfälligkeit von implantatgetragenen Lithiumdisilikatkronen, verschraubt auf verschiedenen Hybrid-Abutments kombiniert mit zwei Implantattypen.
> lesen
08.08.2025 · Fachbeitrag aus ZR · Parkinson
Forschungen räumen dem oralen Mikrobiom zunehmend eine Rolle bei Entstehung und Fortschreiten neurodegenerativer Erkrankungen wie Parkinson ein. Während die Darm-Hirn-Achse bereits als gut untersucht gilt, müssen Zusammenhänge zwischen oralem und Darm-Mikrobiom und neurodegenerativen Prozessen noch weiter erforscht werden.
> lesen
08.08.2025 · Fachbeitrag aus ZR · Literaturstudie
Parodontitis-Betroffene profitieren von einer frühzeitigen, genauen Diagnose und einem raschen Behandlungsstart, um ein Voranschreiten und mögliche systemische Folgeerkrankungen zu vermeiden. Moderne Intraoralscanner (IOS) können detailgetreue Bilder aus der Mundhöhle in hoher Auflösung erstellen und damit auch die parodontale Diagnostik mit hoher Genauigkeit, minimalinvasiv und zeitsparend unterstützen.
> lesen
08.08.2025 · Fachbeitrag aus ZR · Endodontie
Klinische Studien zu modernen Methoden der Wurzelkanaldesinfektion sind rar. Eine aktuelle Untersuchung konzentrierte sich auf die Heilung von Fällen von apikaler Parodontitis nach ultraschallaktivierter Spülung mit Unterdruck im Vergleich zur Anwendung des minimalinvasiveren GentleWave-Systems®, das auf eine Kombination von Schallaktivierung und Spülung setzt und dabei die Anzahl der Spülschritte und Instrumente reduziert.
> lesen
08.08.2025 · Fachbeitrag aus ZR · Langzeitstudie
Bei fortgeschrittener Parodontitis können sog. „Cross-Arch“-Brücken zur zusätzlichen Stabilisierung des Gebisses dienen. Forschende aus Norwegen beobachteten Patienten mit Parodontitis im Stadium III/IV mit „Cross-Arch“-Brücken über einen Zeitraum von bis zu 35 Jahren.
> lesen
08.08.2025 · Fachbeitrag aus ZR · Mundgesundheit
Aktuelle Forschungen belegen, dass Zuckerverzicht positiv auf die Mundgesundheit und das gesamte körperliche und geistige Wohlbefinden wirkt. Die Forschenden sehen daher eine begleitete Zuckerentwöhnung als potenziell wirksame Maßnahme – auch in der Zahnarztpraxis.
> lesen
08.08.2025 · Fachbeitrag aus ZR · Schmelzdemineralisierung
In etlichen Fällen werden sog. White Spots bei Trägern von festsitzenden kieferorthopädischen Apparaturen erst sichtbar, wenn die Brackets zum Ende der Therapie final abgelöst werden. Dabei könnten bereits beginnende Defekte, die selbst für das menschliche Auge noch nicht wahrnehmbar sind, mithilfe eines Intraoralscanners schon während der KFO-Maßnahme identifiziert werden.
> lesen
08.08.2025 · Fachbeitrag aus ZR · Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD)
Die CMD zählt nach Rückenschmerzen zu den zweithäufigsten muskuloskelettalen Erkrankungen. Aktuelle Studienergebnisse zeigen, dass es hilfreich für Betroffene sein kann, bei der Behandlung nicht nur auf Standardmethoden zu setzen.
> lesen