26.09.2011 · Fachbeitrag ·
Materialkunde
Biodentine (Septodont), ein neuer Ca 3 SiO 5 -basierter Zement, wurde als Ersatz für herkömmliche Glasionomerzemente und Komposite in der restaurativen Zahnheilkunde entwickelt. Französische Forscher untersuchten in vivo die bioaktiven Effekte des Zements auf die Bildung von reaktivem und reparativem Dentin. Die Autoren folgern, dass durch das Tricalcium-Silikat-Material die Gesundheit der noch vorhandenen Pulpa positiv beeinflusst wird und gleichzeitig ein Ersatz für verloren gegangenes Dentin ermöglicht ...
25.08.2011 · Fachbeitrag ·
Materialkunde
Untersuchungen zum parodontalen Status werden künftig weniger Zeit benötigen und vor allem weniger schmerzhaft sein. Dafür sorgt eine neuartige Messsonde – das Parometer (Orangedental). Das Sondieren erfolgt damit ...
22.07.2011 · Fachbeitrag ·
Fallbericht
Um zuverlässig einen hohen Langzeiterfolg in den verschiedenen Indikationsbereichen erzielen zu können, müssen die werkstoffkundlichen Eigenschaften vollkeramischer Restaurationen und die Anforderungen an ...
22.07.2011 · Fachbeitrag ·
Materialkunde / Endodontie
Mineral Trioxid Aggregat (ProRoot MTA) ist wohl nichts anderes als modifizierter Portlandzement – zu stolzen Preisen. Nach Wissenschaftlern aus der Schweiz und Frankreich [1] haben nun auch maltesische Forscher eine Alternative für das teure Wurzelfüllmaterial entwickelt.