01.03.2023 · Nachricht aus VK · IWW-Webinare
Auch im März und April 2023 bietet Ihnen das IWW Institut wieder die Möglichkeit, sich bequem online und interaktiv fortzubilden. Weitere Themen ab Mai und Einzelheiten zur Anmeldung finden Sie unter iww.de/seminare/rechtsanwaelte . Das erwartet Sie in den nächsten Wochen:
> lesen
01.03.2023 · Nachricht aus VK · Kfz-Versicherung
Wer ein Fahrzeug unter Alkoholeinfluss von mind. 1,98 Promille führt und dabei mit einem Verkehrszeichen und einem Gebäude kollidiert, handelt grundsätzlich grob fahrlässig gemäß § 81 Abs. 2 VVG. Die Leistungskürzung auf Null durch den Kasko-VR ist gerechtfertigt, wenn keine hinreichend entlastenden Umstände feststellbar sind.
> lesen
01.03.2023 · Nachricht aus VK · Kfz-Versicherung
Bei einer Pflichtverletzung des VN kann der VR berechtigt sein, seine Leistung angemessen zu kürzen. Die Frage der Angemessenheit beantwortet sich je nach dem Einzelfall. Das OLG Saarbrücken hat deutlich gemacht, dass die Kürzung auf Null erfolgen kann.
> lesen
01.03.2023 · Nachricht aus VK · Lebensversicherung
Für eine auf die Feststellung der Wirksamkeit eines Widerspruchs gegen einen Lebensversicherungsvertrag und Feststellung der daraus resultierenden Pflicht zur Herausgabe der empfangenen Leistungen und gezogenen Nutzungen gerichteten Feststellungsklage fehlt das Feststellungsinteresse.
> lesen
01.03.2023 · Nachricht aus VK · Lebensversicherung
Ergeben sich die für eine Bezifferung des Herausgabeanspruchs erforderlichen Positionen bereits aus Mitteilungen des VR, besteht kein weitergehender Auskunftsanspruch des VN.
> lesen
01.03.2023 · Fachbeitrag aus VK · Rücktrittsrecht
Beharrt der VN auch nach zutreffender Erläuterung der seit 1.1.08 geltenden Rechtslage weiterhin auf der Wirksamkeit des von ihm erklärten „Widerspruchs“ nach § 5a VVG a. F. und einer Rückabwicklung nach bereicherungsrechtlichen Grundsätzen, kann diese Erklärung im nachfolgenden Rechtsstreit nicht als Widerruf nach §§ 8, 152 VVG behandelt werden.
> lesen
01.03.2023 · Fachbeitrag aus VK · Steuerrecht
Bei bestimmten Versicherungen sind die Prämien als Werbungskosten abziehbar. Die Absetzbarkeit reduziert die effektiv aufzubringende Prämie des VN. VK erläutert, welche Versicherungen begünstigt sind.
> lesen
01.03.2023 · Fachbeitrag aus VK · Unfallversicherung
Nach Ablauf der Erstbemessungsfrist ist eine auf Feststellung der Pflicht zur Erbringung der Invaliditätsleistung gerichtete Feststellungsklage regelmäßig unzulässig. Hierauf wies das OLG Frankfurt a. M. hin.
> lesen
01.03.2023 · Fachbeitrag aus VK · Kfz-Kaskoversicherung
Die Kfz-VR versuchen auf verschiedene Weisen ihre Kosten gering zu
halten. Aus diesem Problemkreis stammt die folgende Leserfrage:
> lesen
24.02.2023 · Fachbeitrag aus VK · Unfallversicherung
Nach den Allgemeinen Bedingungen der Unfallversicherung (AUB 2008) sind krankhafte Störungen infolge psychischer Reaktionen vom Versicherungsschutz ausgenommen, auch wenn sie durch den Unfall verursacht wurden. Für diesen Leistungsausschluss ist es unerheblich, ob sich die psychischen Reaktionen als medizinisch nicht nachvollziehbare Fehlverarbeitung darstellen. So entschied es das OLG Frankfurt a. M.
> lesen