Ein umfassend und gut begründetes Urteil zu Abschleppkosten kommt vom AG Starnberg. Die Fahrerin des geschädigten Fahrzeugs war bereits auf dem Weg in die Klinik, der Halter war von vornherein nicht anwesend. Die Polizei hatte den Abschleppunternehmer gerufen. Das Fahrzeug musste dringend von der Unfallstelle auf der Autobahn entfernt werden. Das ist die klassische Situation, bei der der Geschädigte keinerlei Einfluss auf die entstehenden Abschleppkosten hat. Allenfalls hat er noch eine Prüfungspflicht im ...
§ 315d StGB beschäftigt die Rechtsprechung seit seinem Inkrafttreten
Ende 2017. Das gilt vor allem in den Fällen, in denen bei einem „Rennen“ der Tod eines Menschen verursacht worden ist. Mit den damit ...
Der Versicherer erstattet vorgerichtlich die geltend gemachten Positionen ohne Vorbehalt zur Haftung dem Grunde nach auf der Basis hundertprozentiger Haftung. Allerdings kürzt er Positionen der Höhe nach.
Das AG München wendet die Grundsätze des Werkstattrisikos auch bei Kaskofällen an. Dabei bezieht es sich auf die schulbuchartige Entscheidung BGH 11.11.15, IV ZR 426/14, die man wie folgt zusammenfassen kann: Soweit ...
Das VG München hat sich mit den Kosten eines (abgebrochenen)
Abschleppvorgangs befasst. Der Betroffene hatte seinen Pkw auf einem
für Behinderte vorgesehenen Parkplatz abgestellt. Zum Abschleppen war es aber nicht ...
Gratis-Update: das neue Namensrecht auf einen Blick
Das seit 01.05.2025 geltende neue Namensrecht eröffnet neue Spielräume bei der Namenswahl. Doch was ist konkret möglich und was nicht? Die Sonderausgabe von FK Familienrecht kompakt bietet einen Kompakt-Überblick über die möglichen Konstellationen und gibt praktische Beispiele zur Anwendung
27. IWW-Kongress Praxis Steuerstrafrecht am 21.11.2025
Bringen Sie Ihr Beratungswissen auf den neuesten Stand. Der IWW-Kongress Praxis Steuerstrafrecht informiert Sie über aktuelle Brennpunkte aus der Betriebsprüfung, dem Ermittlungs- und Steuerstrafverfahren.
So setzen Sie Fluggastrechte effizient und sicher durch
Anwaltliche Hilfe bei der Durchsetzung von Fluggastrechten wird immer gefragter. Die neue Sonderausgabe von FMP Forderungsmanagement professionell sorgt für zügige Bearbeitung! Sie erhalten einen Überblick über die aktuelle Rechtsprechung sowie direkt nutzbare Lösungen für typische Praxisfragen.