Aktuell ist wieder Saison für die Regulierung von Unfallschäden an Wohnfahrzeugen. Dieser Beitrag beschränkt sich auf Haftpflicht-Fragen und auf Schäden, die nach deutschem Recht zu regulieren sind. Letzteres trifft ja auch dann zu, wenn – was an Urlaubs-Hotspots nicht gänzlich unwahrscheinlich ist – zwei Deutsche im Ausland miteinander kollidieren.
Die Bemühungen mancher Versicherer, den subjektbezogenen Schadenbegriff auszuhebeln, nehmen kein Ende. Der Geschädigte, so der Vortrag eines beklagten Versicherers vor dem AG Köln, habe doch keinen Nachteil, wenn der ...
Ob die wirtschaftlichen Verhältnisse des Hinterbliebenen (§ 844 Abs. 3 BGB) bei der Bemessung des Hinterbliebenengelds zu berücksichtigen sind, wird in der Literatur unterschiedlich beurteilt. Der VI.
In einem Rechtsstreit um den gutgläubigen Erwerb eines beim Autovermieter unterschlagenen Kraftahrzeugs vom Nichtberechtigten hat das LG Neubrandenburg eine Vielzahl von Indizien bewertet. Die beim Verkauf übergebenen Fahrzeugpapiere waren so professionell gefälscht, dass die Zulassungsstelle die Fälschung auch nicht bemerkt hat. Dass sich der Käufer die auf den Verkäufer ausgestellten Dokumente vor dem Kauf hat zeigen lassen, bringt ihn in die Position, seine Sorgfaltspflicht erfüllt zu haben. Mehr musste ...
Hat der Geschädigte das Unfallfahrzeug bei Eingang eines Überangebots durch den gegnerischen Haftpflichtversicherer noch nicht verkauft, kann das Überangebot nach § 254 BGB dazu führen, dass der Geschädigte zu ...
Beantwortet der gegnerische Versicherer die Aufforderung, seine Haftung anzuerkennen, nur mit der Floskel „Wir sind regulierungsbereit“, muss er bei einem Anerkenntnis als Reaktion auf eine Feststellungsklage die ...
27. IWW-Kongress Praxis Steuerstrafrecht am 21.11.2025
Bringen Sie Ihr Beratungswissen auf den neuesten Stand. Der IWW-Kongress Praxis Steuerstrafrecht informiert Sie über aktuelle Brennpunkte aus der Betriebsprüfung, dem Ermittlungs- und Steuerstrafverfahren.
Gratis-Update: das neue Namensrecht auf einen Blick
Das seit 01.05.2025 geltende neue Namensrecht eröffnet neue Spielräume bei der Namenswahl. Doch was ist konkret möglich und was nicht? Die Sonderausgabe von FK Familienrecht kompakt bietet einen Kompakt-Überblick über die möglichen Konstellationen und gibt praktische Beispiele zur Anwendung
So setzen Sie Fluggastrechte effizient und sicher durch
Anwaltliche Hilfe bei der Durchsetzung von Fluggastrechten wird immer gefragter. Die neue Sonderausgabe von FMP Forderungsmanagement professionell sorgt für zügige Bearbeitung! Sie erhalten einen Überblick über die aktuelle Rechtsprechung sowie direkt nutzbare Lösungen für typische Praxisfragen.
Nimmt der Geschädigte für die Reparatur des Unfallfahrzeugs durch den Betrieb seines Arbeitgebers einen Mitarbeiter- oder Werksangehörigenrabatt in Anspruch, ist der Rabatt ein geldwerter Vorteil. Werden dabei Freigrenzen überschritten, muss hierauf Lohnsteuer gezahlt werden. Weil die Steuer direkt einbehalten wird, wird dadurch faktisch ein um die Steuer
gekürzter Lohn ausgezahlt.