01.08.2006 · Fachbeitrag aus UE · Leserfrage
Frage:
Wesentliche Ersatzteile waren im Lieferrückstand, aus der Reparaturdauer laut Gutachten von vier Tagen wurden acht. Die Versicherung meint nun, nur für die veranschlagten Reparaturtage die Nutzungsausfalllentschädigung zahlen zu müssen. Den Rest könne der Kunde von uns beanspruchen. Hat sie Recht?
> lesen
01.08.2006 · Fachbeitrag aus UE · Mithaftung
In der Januar-Ausgabe auf Seite 7 haben wir dargestellt, wie bei einem Unfall mit Mithaftung zunächst der Fahrzeugschaden mit der Vollkaskoversicherung des Kunden und dann die Restschäden mit der gegnerischen Haftpflichtversicherung abgerechnet werden können. Sie finden den Beitrag im Online-Archiv im Internet (
www.iww.de
). Wenn zunächst mit der kundeneigenen Vollkaskoversicherung abgerechnet wird, ist der Kunde neben der Selbstbeteiligung und den von der Kaskoversicherung nicht zu ...
> lesen
01.08.2006 · Fachbeitrag aus UE · Kasko, Mehrwertsteuer
Unwirksam ist eine in der Kaskoversicherung verwendete Klausel, in der unter anderem geschrieben steht: „Die Mehrwertsteuer ersetzt der Versicherer nur, wenn der Versicherungsnehmer diese tatsächlich bezahlt hat“. Das hat der BGH entschieden.
> lesen
01.08.2006 · Fachbeitrag aus UE · Teilkasko: Diebstahl
Aus einem Cabriolet wurde ein CD- und MP3-Player entwendet. Dazu schlug der Dieb eine Seitenscheibe ein. Am Fahrzeug fanden sich danach auch Karosseriebeschädigungen und Schnitte im Verdeck. Die Teilkasko regulierte nur den Schaden an der Scheibe und ersetzte das Musikabspielgerät. Wegen der Vandalismusschäden, die anlässlich des Diebstahls entstanden sein sollten, klagte der Versicherungsnehmer. Der BGH ging davon aus, dass die weiteren Schäden tatsächlich im Zuge des Diebstahls ...
> lesen
01.08.2006 · Fachbeitrag aus UE · Interessante BGH-Entscheidung
Sommergewitter und Urlaubsfahrten in die Berge machen ein neues Urteil des BGH im doppelten Sinn aktuell. Die Richter mussten über einen Fall entscheiden, in dem es zum Unfall kam, nachdem infolge starker Regenfälle Gesteinsbrocken auf die Straße stürzten.
> lesen
01.08.2006 · Fachbeitrag aus UE · Aktuelles Thema
In der Juli-Ausgabe haben wir darüber berichtet, welche Ansprüche bei Unfällen mit Haus- und Nutztieren gegenüber der eigenen Kaskoversicherung des Geschädigten und gegenüber der Haftpflichtversicherung des Tierhalters bestehen. Im folgenden Beitrag sagen wir Ihnen, wie die Lage bei Unfällen mit Haarwild ist.
> lesen
01.08.2006 · Fachbeitrag aus UE · Versicherung verliert Rechtsstreit
Vor dem BGH hat eine Versicherung in einem Streit über die Restwertfrage den Kürzeren gezogen (Urteil vom 30.5.2006, Az: VI ZR 174/05; Abruf-Nr.
062103
). Es ging um folgenden Sachverhalt.
> lesen
01.07.2006 · Fachbeitrag aus UE · Haftpflicht: Mithaftung
Sie kennen es aus dem Verkehrsfunk: Lkw-Ladungen, verlorene Fahrräder, Motorradtaschen oder ganze Autoteile liegen auf der Straße. In einem Fall vor dem OLG Koblenz war ein Lkw ins Schlingern geraten und hatte mehrere Tonnen Papier über die gesamte Autobahnbreite verteilt. Mit Warnblinklicht stand der Zug danach auf dem Randstreifen. Der Fahrer stellte ein Warndreieck auf und versuchte, weitere Fahrer durch Winken zu warnen. Ein Lieferwagenfahrer fuhr jedoch in das Hindernis. Pikanterie am ...
> lesen
01.07.2006 · Fachbeitrag aus UE · Haftpflicht: Schadenminderungspflicht
In der aktuellen Diskussion um werkstattgebundene Kaskopolicen muss klargestellt werden: Beim Haftpflichtschaden ist der Geschädigte nach wie vor frei in der Auswahl der Werkstatt. Das AG Reutlingen hat darauf deutlich hingewiesen. Die Versicherung trug vor: Der Geschädigte sei im Falle der Reparatur verpflichtet, bei einer der von ihr benannten Reparaturwerkstätten reparieren zu lassen. Diese hätten niedrigere Stundensätze. Eine andere Werkstatt zu beauftragen verstoße gegen die ...
> lesen
01.07.2006 · Fachbeitrag aus UE · Haftpflicht: Fiktive Abrechnung
Der Streit um die bei der fiktiven Abrechnung richtigen Stundenverrechnungssätze kommt nicht zur Ruhe. Dem Streit zu Grunde liegt die Formulierung in der Entscheidung des BGH, der Geschädigte könne nicht auf statistisch ermittelte Durchschnittswerte anderer Werkstätten verwiesen werden (Urteil vom 29.3.2003, Az: VI ZR 398/02; Abruf-Nr.
031071
).
> lesen