Praxiswissen auf den Punkt gebracht.
logo
  • Meine Produkte
    Bitte melden Sie sich an, um Ihre Produkte zu sehen.
Menu Menu
MyIww MyIww
  • 108 Downloads in SSP Steuern sparen professionell
    Filtern nach Themen
    Filtern nach Art
    Sortieren nach
    12345

    09.11.2016 · Download · Downloads · Arbeitnehmer

    Mustereinspruch:Kosten-für-Sky-Sport-Abo-als-Werbungskosten

    Kann ein Steuerzahler, der den Bezahlsender Sky aus beruflichen Gründen im Abonnement bezieht, die dafür anfallenden Gebühren als Werbungskosten geltend machen? Über diese Frage, die vor allem Fußballspieler und -trainer interessiert, muss in Kürze der BFH entscheiden. Wahren Sie aktiv Ihre Rechte und nutzen Sie den SSP-Mustereinspruch  > weiter

    07.11.2016 · Sonderausgaben · Downloads · Alle Steuerzahler

    Steuerliche Gestaltungstipps zur ersten Tätigkeitsstätte für die "Fahrenden Berufe"

    Hat ein Arbeitnehmer eine erste Tätigkeitsstätte oder nicht? Diese Frage ist für den Werbungskostenabzug der „fahrenden Berufe“ von großer Bedeutung. Ihre Beantwortung gleicht allerdings immer noch einem Glücksspiel: Der eine Sachbearbeiter im Finanzamt akzeptiert eine Gestaltung, der andere nicht. Mit der SSP-Sonderausgabe bewegen Sie sich gegenüber dem Finanzamt auf Augenhöhe. Sie profitieren von Gestaltungsmodellen zur ersten Tätigkeitsstätte – und individuellen Empfehlungen ...  > weiter

    20.10.2016 · Download · Downloads · Alle Steuerzahler

    Einspruch: Geldwerten Vorteil für private Taxinutzung günstigst versteuern

    Alle Taxifahrer, die ein Taxi auch privat nutzen, sollten sich bei der Ermittlung des geldwerten Vorteils auf einen Musterprozess beim BFH berufen. Er muss darin klären, ob sich die Bemessungsgrundlage nach der besonderen – und steuerzahlergünstigen – Preisliste für Taxi und Mietwagen richtet oder nach der allgemeinen Preisempfehlung des Herstellers. SSP wappnet Sie für Auseinandersetzungen mit dem Finanzamt mit diesem Mustereinspruch.  > weiter

    20.10.2016 · Download · Downloads · Alle Steuerzahler

    Mustereinspruch: Anerkennung einer Einmalzahlung an Angehörige im Ausland als außergewöhnliche Belastung

    Unterstützen Sie Eltern oder Kinder, die im Ausland leben, können Sie die Zahlungen unter gewissen Voraussetzungen als außergewöhnliche Belastung geltend machen. Auf den Abzugsbetrag ungünstig ausgewirkt hat es sich bisher, wenn Sie das Geld in einem Einmalbetrag am Ende des Jahres überwiesen haben. Ein Urteil des FG Nürnberg, das noch der Bestätigung durch den BFH harrt, macht Hoffnung auf Besserung. Will Ihnen das Finanzamt die Einmalzahlung nicht in vollem Umfang anerkennen, wahren ...  > weiter

    12.10.2016 · Download · Downloads · Alle Steuerzahler

    Außergewöhnliche Belastung- Mustereinspruch zur Kostendeckelung bei behinderungsbedingten Fahrten auf 0,30 Euro je km

    Sind Sie aufgrund Ihrer Behinderung außerhalb Ihres Haushalts auf einen Pkw angewiesen, können Sie neben dem Behinderten-Pauschbetrag Fahrtkosten für Privatfahrten von bis zu 15.000 km pro Jahr als außergewöhnliche Belastung geltend machen. Ein Manko dieser Regelung ist, dass pro Kilometer maximal Kosten von 0,30 Euro anerkannt werden. Ein Musterprozess vor dem BFH könnte hier für eine Trendwende sorgen. Wahren Sie aktiv Ihre Rechte und nutzen Sie den SSP-Mustereinspruch.  > weiter

    06.10.2016 · Musterverträge und -schreiben · Downloads · Alle Steuerzahler

    Geburtstagsfeier: Musterprozess zum Werbungskostenabzug

    Wann ist eine Geburtstagsfeier beruflich veranlasst? Nur dann, wenn unter Ihren Gästen nur Arbeitskollegen oder Mitarbeiter und keine Familienmitglieder, Freunde und Bekannte sind? Oder kommt ein Werbungskostenabzug auch bei gemischten Veranstaltungen in Frage? Mit diesen Themen muss sich der BFH befassen. Mit dem SSP-Mustereinspruch wahren Sie Ihre Rechte.  > weiter

    02.09.2016 · Sonderausgaben · Downloads · Unternehmer

    Die besten Steuersparempfehlungen für Personengesellschaften und ihre Gesellschafter

    Während bei der GmbH weitgehend alle Steuergeheimnisse gelüftet sind, gilt für Personengesellschaften das schiere Gegenteil. Das ist die Erfahrung eines langjährigen Betriebsprüfers. Es hat ihn und SSP veranlasst, in dieser Sonderausgabe sowohl unerkannte Gestaltungsmöglichkeiten als auch typische Stolperfallen vorzustellen, die in Betriebsprüfungen von Personengesellschaften zu Tage treten.  > weiter

    18.08.2016 · Download · Downloads · Kapitalanleger

    Mustereinspruch: Steuerbescheinigung zur Abgeltungbesteuerung von Scheingewinnen anzuerkennen

    Anleger eines Schneeballsystems müssen Renditen versteuern, die sie gar nicht erhalten haben. Das ist ständige BFH-Rechtsprechung. Muss das Finanzamt dann auch Steuerbescheinigungen anerkennen, nach denen angeblich Abgeltungsteuer ans Finanzamt abgeführt wurde? Im Wege der Gleichbehandlung könnte man meinen „Ja“. Die Finanzverwaltung sagt aber „Nein“. Gegen diese Ungleichbehandlung wehrt sich ein Anleger in einem Musterprozess vor dem FG München, auf den Sie sich mit diesem ...  > weiter

    05.08.2016 · Download · Downloads · Arbeitnehmer

    Mustereinspruch "Zulage für Dienst zu wechselnden Zeiten"

    Hat ein Bundespolizist, der eine „Zulage für Dienst zu wechselnden Zeiten“ erhält, Anspruch darauf, dass diese nach § 3b EStG steuerfrei belassen wird? Die Finanzverwaltung wird diese Frage verneinen und die Zulage der Steuer unterwerfen. Weil zu der Frage aber ein Musterprozess beim BFH anhängig ist, sollten sich Polizisten ihre Chance auf die Steuerfreit der Zulage mittels Einspruch wahren.  > weiter

    25.07.2016 · Musterverträge und -schreiben · Downloads · Unternehmer

    Mustereinspruch: Keine Umsatzsteuer auf Entgelt für Fahrschulklassen A und B

    Muss neben den Fahrschulklassen C, D, T und L auch das Entgelt für Unterricht der Klassen A (Krafträder) und B (Pkw) umsatzsteuerfrei gestellt werden? Mit dieser Frage muss sich der BFH befassen. Das FG Niedersachsen ist anderer Meinung, hat aber die Revision zum BFH zugelassen. Mit dem SSP-Mustereinspruch wahren Sie aktiv Ihre Rechte.  > weiter

    21.07.2016 · Download · Downloads · Alle Steuerzahler

    Außergewöhnliche Belastung: Mustereinspruch zur Haushaltsersparnis bei selbst getragenen Heimkosten

    Darf das Finanzamt als außergewöhnliche Belastung abzugsfähige, selbst getragene Pflegekosten um eine doppelte Haushaltsersparnis kürzen, wenn ein Ehepaar in ein Pflegeheim umgezogen ist? Oder ist der Abzug einer doppelten Haushaltsersparnis zu hoch? Diese Fragen muss der BFH klären. Wahren Sie aktiv Ihre Rechte und nutzen Sie den SSP-Mustereinspruch > weiter

    12.07.2016 · Download · Downloads · Alle Steuerzahler

    Mustereinspruch: Kind besucht private Hochschule Sonderausgabenabzug

    Muss das Finanzamt Schulgeldzahlungen auch dann als Sonderausgaben anerkennen, wenn das Kind an einer privaten Hochschule studiert? Mit dieser Frage muss sich der BFH in einem Musterprozess befassen. Mit dem SSP-Mustereinspruch wahren Sie aktiv Ihre Rechte.  > weiter

    30.06.2016 · Download · Downloads · Unternehmer

    Mustereinspruch: Kalender mit Firmenlogo ist abzugsfähiger Werbeaufwand

    Dürfen Sie Kosten als „Werbeaufwendungen“ verbuchen, wenn Ihr Unternehmen Kunden und Geschäftspartnern einen hochwertigen Kalender mit Firmenlogo schenkt? Oder müssen Sie, um den Betriebsausgaben- und Vorsteuerabzug zu sichern, die Ausgaben als Geschenke verbuchen und diese getrennt von den übrigen Betriebsausgaben aufzeichnen? Mit dieser Frage muss sich der BFH befassen. Mit dem SSP-Mustereinspruch wahren Sie aktiv Ihre Rechte.  > weiter

    23.06.2016 · Download · Downloads · Kapitalanleger

    Mustereinspruch Verkauf Lebensversicherung

    Verkaufen Sie eine Lebensversicherung, die Sie vor dem 1. Januar 2005 abgeschlossen haben, wird der Auszahlungsbetrag nicht besteuert, wenn der Vertrag mindestens zwölf Jahre gelaufen ist. Verkaufen Sie die Versicherung, bevor die zwölf Jahre abgelaufen sind und ist der Verkaufserlös niedriger als die eingezahlten Beiträge, erkennt das Finanzamt den Verlust nicht als negative Kapitaleinnahme an. Dagegen sollten Sie sich wehren. Beim BFH sind zwei Musterprozesse anhängig. Mit dem ...  > weiter

    23.06.2016 · Musterverträge und -schreiben · Downloads · Unternehmer

    Einspruch häusliches Arbeitszimmer

    Erkennt das Finanzamt Ihr häusliches Arbeitszimmer mit dem Argument nicht an, dass Sie Ihre Praxis oder Ihr Büro woanders haben und dort die Tätigkeiten erledigen könnten, die Sie im häuslichen Arbeitszimmer durchführen, müssen Sie das nicht hinnehmen. Berufen Sie sich auf eine Entscheidung des FG Sachsen-Anhalt und den dazu beim BFH anhängigen Musterprozess. Mit dem SSP-Mustereinspruch wahren Sie aktiv Ihre Rechte.  > weiter

    12345