· Fachbeitrag · Sprechstundenorganisation
Die funktionierende Terminpraxis: Die Analyse der „Ist-Situation“ und sämtlicher Tätigkeitsbereiche
von Dr. Dr. med. Peter Schlüter, Reilingen, www.vital-arzt-praxis.de
| Nach den Vorbereitungen in den vorangegangenen Ausgaben, folgt jetzt die Situationsanalyse: Alles kommt auf den Prüfstand - ALLES! Angefangen bei den Sprechstundenzeiten, über Tätigkeitsabläufe, Empfangsorganisation, Terminvergabe, Zimmerbelegung, Zuständigkeiten, Personaleinsatz und Dokumentation. Stellen Sie dabei alles in Frage und analysieren so Ihren gesamten Tages- sowie Wochenablauf. Besonders wichtig in diesem Zusammenhang ist die Frage nach den Ursachen für unnötig lange Wartezeiten. |
Führen Sie eine Zeitnutzungsanalyse durch
Wissen Sie eigentlich wofür Sie Ihre Zeit verwenden? Das sollten Sie zuallererst klären. Denn jede Ihrer täglichen Aufgaben hat einen fest definierten Zeitaufwand, den Sie für eine funktionierende Terminplanung vorab durch Messung mit einer Stoppuhr ermitteln sollten. Anschließend werden in der Teambesprechung Richtwerte für die jeweiligen Aufgaben festgelegt. Dabei ist auch zu überlegen, wie man möglicherweise bestimmte Aufgaben in kürzerer Zeit erledigen kann. Bestimmen Sie dazu auch die unterschiedlichen Faktoren, die den Zeitaufwand beeinflussen.
|
|
Möchten Sie diesen Fachbeitrag lesen?
Kostenloses SSP Probeabo
0,00 €*
- Zugriff auf die neuesten Fachbeiträge und das komplette Archiv
- Viele Arbeitshilfen, Checklisten und Sonderausgaben als Download
- Nach dem Test jederzeit zum Monatsende kündbar
* Danach ab 12,60 € / Monat
Tagespass
einmalig 10 €
- 24 Stunden Zugriff auf alle Inhalte
- Endet automatisch; keine Kündigung notwendig