· Nachricht · Einkommensteuer
SSP war live bei BFH-Verhandlung dabei: Ist die Besteuerung Alleinerziehender nach dem Grundtarif verfassungsgemäß?
| Sind die Höhe der Kinderfreibeträge im Veranlagungszeitraum 2017 sowie die Besteuerung Alleinerziehender nach dem Grundtarif verfassungsgemäß? Diese Punkte waren Bestandteil einer interessanten mündlichen Verhandlung (Az. VIII R 32/20), die SSP-Leserin Reina Becker am 18.06.2024 beim BFH bestritten hat. Das Besondere: SSP war live bei der Entscheidungsfindung beim BFH in München vor Ort. |
In der Verhandlung ging es außerdem um weitere interessante Themen; nämlich: Setzt die Besteuerung vom Finanzamt gezahlter Erstattungszinsen als Einkünfte aus Kapitalvermögen eine Einkünfteerzielungsabsicht des Steuerpflichtigen voraus? Mindern vom Arbeitnehmer anlässlich der Privatnutzung seines Dienstwagens selbst getragene Mautgebühren, Fähr- und Parkkosten sowie AfA für einen selbst angeschafften Fahrradträger den nach der Ein-Prozent-Regelung ermittelten geldwerten Vorteil aus der Fahrzeugüberlassung? Die Vorinstanz (FG Sachsen, Urteil vom 09.11.2020, Az. 1 K 1869/18, Abruf-Nr. 220305) war in allen Punkten zu Ungunsten des Steuerzahlers ausgegangen. Man darf also gespannt sein, wie der BFH entscheiden wird.
So viel vorweg: SSP hat sich Reina Becker für ein Interview „geschnappt“. In der nächsten SSP-Ausgabe lesen Sie u. a. warum sie Revision beim BFH eingelegt hat, obwohl die Sache in einigen Punkten schon „ausgeurteilt“ scheint und wie sie ihre Erfolgsaussichten einschätzt. Dranbleiben lohnt sich also.