24.04.2015 · Fachbeitrag aus RVGprof · Arbeitsrecht
Eine mit einer Kündigungsschutzklage verbundene Zeugnisklage ist in der Regel mutwillig im Sinne des § 114 Abs. 2 ZPO, wenn vor der Klage kein Streit über das Zeugnis bestand (LAG Berlin-Brandenburg 31.10.14, 17 Ta 1587/14, Abruf-Nr. 144272 ).
> lesen
24.04.2015 · Fachbeitrag aus RVGprof · Familienrecht
Die richtige Wertberechnung von Ehe- oder Lebenspartnerschaftssachen hat nicht nur immense Auswirkungen auf die anwaltliche Vergütung, sondern ist zudem eine berufsrechtliche Pflicht des Rechtsanwalts (LG Frankenthal 7.12.12, 4 O 326/12, Abruf-Nr. 144275 ). Die Autorin erklärt, was Sie beachten müssen, wenn Sie die Bewertung vornehmen, um Ihre Gebühren richtig und vollständig abrechnen zu können.
> lesen
24.04.2015 · Fachbeitrag aus RVGprof · Aussetzungs- und Abänderungsverfahren
Erstinstanzliche Verfahren nach § 80 Abs. 5 VwGO und § 80 Abs. 7 VwGO werden gemäß § 16 Nr. 5 RVG kostenrechtlich als dieselbe Angelegenheit behandelt. Die jeweiligen Beschwerden sind dagegen nach § 18 Abs. 1 Nr. 3 RVG jeweils besondere Angelegenheiten (OVG NRW 5.3.15, 8 E 124/15, Abruf-Nr. 144274 ).
> lesen
24.04.2015 · Fachbeitrag aus RVGprof · Reisekosten
Beauftragt die im Gerichtsbezirk ansässige Partei einen außerhalb des Gerichtsbezirks niedergelassenen Rechtsanwalt, sind dessen tatsächliche Reisekosten bis zur höchstmöglichen Entfernung innerhalb des Gerichtsbezirks erstattungsfähig (LG Düsseldorf 18.12.14, 6 O 455/11, Abruf-Nr. 144271 ).
> lesen
24.04.2015 · Fachbeitrag aus RVGprof · Kostenfestsetzungsverfahren
(LG Hildesheim 22.12.14, 22 Qs 15/14, Abruf-Nr. 144273 )
> lesen
24.04.2015 · Fachbeitrag aus RVGprof · Verbot der Gebührenunterschreitung
Die Bestimmung im Mietvertrag über eine Rechtsanwaltskanzlei, dass sich die Höhe der Miete nach dem erzielten Umsatz richtet, ist auch dann nicht wegen Gebührenunterschreitung nichtig, wenn der Mieter den Vermieter anwaltlich vertritt (BGH 13.11.14, IX ZR 267/13 – Versäumnisurteil, Abruf-Nr. 173976 ).
> lesen
24.04.2015 · Fachbeitrag aus RVGprof · Gebührenmanagement
Die Erstattungspraxis im strafrechtlichen Gebühren- und Auslagenrecht wird maßgeblich auch von der obergerichtlichen Rechtsprechung geprägt. Die aktuellen Entwicklungen und Tendenzen fasst dieser Beitrag strukturiert zusammen – insbesondere mit einem Rückblick auf 2014.
> lesen
20.04.2015 · Fachbeitrag aus RVGprof · Erschlichener Titel
Wird mit einer auf § 826 BGB gestützten Klage begehrt, die Zwangsvollstreckung aus einem nach der Behauptung des Klägers erschlichenen Vollstreckungstitel zu unterlassen, sind die Nebenforderungen (Zinsen, Kosten) bei der Bemessung des Streitwerts nicht hinzuzurechnen.
> lesen
20.04.2015 · Fachbeitrag aus RVGprof · Wohnungseigentumsrecht
Der Streitwert – betreffend die Klage über die Anfechtung eines Wirtschaftsplans einer Wohnungseigentümergemeinschaft – bestimmt sich nach § 49a GKG und beträgt einen Bruchteil des Gesamtbetrags des Wirtschaftsplans.
> lesen