· Nachricht · Literaturtipps
Für Sie gelesen und für gut befunden!
| Damit Sie in der Informationsflut nicht untergehen, zeigt die folgende Übersicht, was wirklich lesenswert für Ihre Mandatsbearbeitung ist. |
| ||
Bleschick | Anm. BFH IX R 24/22, Das Auskunftsrecht nach Art. 15 DSGVO umfasst auch den Anspruch auf Einsichtnahme in interne Vermerke und Stellungnahmen | jurisPR- SteuerR 33/2025 Anm. 4 |
Deutscher | Anm. LG Verden 2 Qs 35/25, keine analoge Anwendung des § 111n Abs. 1 StPO auf Kryptowerte | StRR 8/2025, 25 |
Fietkau | Abgrenzung von Buchführung und Steuerberatung im Kontext des Meldeprivilegs nach § 43 Abs. 2 GwG | DStR 25, 1597 |
Graessner | Grunderwerbsteuerliche Einordnung der niederländischen „Stichting Administratiekontoor“ nach der neuen Rechtsprechung des BFH | Ubg 25, 438 |
Gude/Schrader | Blurred lines ‒ Steuerstrafrechtliche Würdigung komplexer Besteuerungstatbestände im Internationalen Steuerrecht | IStR 25, 579 |
Hendricks | Nordrhein-Westfalen geht voran: Influencer im Visier der Steuerfahndung | |
Kemper | Die Umsatzbesteuerung der Prostitution und die Anforderungen an den „Gesamtumsatz“ eines Bordellbetriebs und die Folgen der Rechtsprechung von BFH und BGH | UR 25, 647 |
Park | Strafverteidigung im Lichte von Compliance und Internal Investigations | NStZ 25, 449 |
Richter/Acker | Der neue Krypto-Erlass: Anmerkungen zum aktualisierten BMF-Schreiben zur ertragsteuerlichen Behandlung bestimmter Kryptowerte | FR 25, 625 |
Schmidt/Stephani/Hot | Das Umsatzsteuerkarussell ‒ Aktuelle Entwicklungen im Umsatzsteuerbetrug | DStR 25, 1721 |
Teichmann | Steuerstrafrechtliche Fallen der italienischen Pauschalbesteuerung im Kontext von § 2 AStG | DStR 25, 1833 |
Quebe | Der Steuerberater als undoloses Werkzeug seines Mandanten bei Fertigung und Übermittlung unrichtiger bzw. unvollständiger Jahressteuererklärungen | NZWiSt 25, 337 |
Zimmermann | Zur Exculpation durch den Nachweis des nicht durch die Tat erlangten Vermögensvorteils i. S. d § 169 Abs. 2 S. 3 AO | DStR 25, 1560 |
(DR)