Ab jetzt gemeinsam:
PPZ und ZP Zahnarztpraxis professionell
Seit Januar 2021 lesen Sie alles Wichtige zu Praxisführung, Teammanagement, Kommunikation, Recht, Digitalisierung uvm. in der neu gestalteten
ZP Zahnarztpraxis professionell (iww.de/zp).
Denn nach 15 Jahren haben wir uns entschieden, alle Informationen zum Praxismanagement in einem Informationsdienst zu bündeln.
Für Sie als PPZ-Leser ändert sich dadurch (fast) nichts. Sie erhalten weiterhin jeden Monat wertvolle Informationen für Ihre Praxis bequem in einem Informationsdienst zusammengefasst ‒ für mehr Erfolg und Zufriedenheit im Beruf.
07.06.2016 · Fachbeitrag ·
Magersucht, Bulimie und Co.
Magersucht, Bulimie und ähnliche Formen von Essstörungen sind weiter verbreitet als viele denken. Die Zahnarztpraxis ist mitunter die erste Stelle außerhalb der eigenen vier Wände, die von der Krankheit etwas mitbekommt. Ein sensibler und strukturierter Umgang ist daher unerlässlich.
07.06.2016 · Fachbeitrag ·
Qualitätsmanagement
Ende letzten Jahres hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) eine sektorenübergreifende Qualitätsmanagement (QM)-Richtlinie beschlossen – doch was bedeutet sie für Zahnarztpraxen? Sie löst die drei bestehenden ...
07.06.2016 · Fachbeitrag ·
Qualitätsmanagement
Das Thema Validierung wirft immer wieder Fragen nach Inhalt, Umfang und Umsetzungspflicht auf. Um Letzteres gleich kurz und bündig zu klären: Validierungen sind Pflicht, egal ob in der Zahnarzt- oder der KFO-Praxis.
07.06.2016 · Fachbeitrag ·
E-Mails sortieren
Die Kommunikation einer Zahnarztpraxis wird heute größtenteils über
E-Mails abgewickelt. Mit den richtigen Ordnern und einem guten E-Mail-Filter bewältigen Sie die Flut an elektronischen Nachrichten souverän.
07.06.2016 · Fachbeitrag ·
Behandlungskosten
„Warum erstattet meine Versicherung nicht?“ ist eine der am häufigsten gestellten Patientenfragen. Vielleicht können Sie sie nicht mehr hören, vielleicht bekommen Sie auch Herzklopfen. Wie können Sie diese ...
07.06.2016 · Fachbeitrag ·
Abrechnungsprobleme lösen
Immer wieder erreichen uns Fragen zu Abrechnungsproblemen. Heute geben wir Ihnen u. a. Antworten darauf, wie die Wiedereingliederung einer Primärteleskopkrone berechnet wird und wie der Antrag gestaltet werden muss, ...
30.05.2016 · Nachricht · Aktuelle Rechtsprechung
Nach der Rechtsprechung im Arbeitsrecht gehören Umkleidezeiten zur Arbeitszeit, wenn das Tragen von Arbeitskleidung Pflicht ist und diese erst im Betrieb angelegt werden darf. Damit ist diese Zeit zu bezahlen.
> Nachricht lesen